Finanzplanung bis 2016

Öffentlich-rechtliche Sender wollen 1 Prozent mehr

30.04.2013 ARD, ZDF, Arte und Deutschlandradio haben bei der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs KEF ihren Finanzbedarf bis 2016 angemeldet. Demnach ergibt sich ein ungedeckter Bedarf von 84 Millionen Euro pro Jahr. mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Von "Tagesschau" bis "Sportschau"

Umfassender Relaunch: ARD.de stellt sich neu auf

29.04.2013 Seit Montag präsentiert sich die ARD im Internet in neuem Gewand. Verändert wurde dabei auch der Auftritt von "Tagesschau.de". Künftig soll sich die Darstellungsform an die jeweilige Bildschirmgröße des Endgerät anpassen. mehr

© Screenshot ARD.de
Eilantrag gescheitert

Rundfunkbeitrag: Datenabgleich verfassungsgemäß

23.04.2013 Ein Passauer Jurist wollte gegen den neuen Rundfunkbeitrag vorgehen, doch nun ist er vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gescheitert. Der Meldedatenabgleich in Bayern sei verfassungsgemäß, hieß es. mehr

© Rundfunkbeitrag
Monatsmarktanteile im März

TV-Markt: Das nächste Sorgenkind heißt ProSieben

01.04.2013 Während Sat.1 im März seinen Tiefstwert hinter sich lassen konnte, gibt es in Unterföhring schon das nächste Sorgenkind: Auch ProSieben präsentiert sich derzeit erstaunlich schwach. RTL fiel unter 15 Prozent. Beim ZDF feiert man als Marktführer Geburtstag. mehr

© ProSieben
Plan der NRW-Regierung

Rundfunkbeitrag soll Journalismusstiftung finanzieren

24.03.2013 Im vergangenen November kündigte die nordrhein-westfälische Landesregierung die Gründung einer Stiftung an, die sich um die Föderung journalistischer Vielfalt kümmern soll. Das Geld soll indirekt aus dem Rundfunkbeitrag kommen. mehr

© NRW
"Aktive Medienteilnahme für alle Menschen"

ZDF will barrierefreie Angebote weiter ausbauen

08.03.2013 Das ZDF will noch in der ersten Jahreshälfte seine barrierefreien Angebote ausbauen. Von Herbst 2013 an sollen außerdem der "Fernsehfilm der Woche" und die "Samstagskrimis" mit Audiodeskription gesendet werden. mehr

© ZDF
"Off-Screen" bei Handelsblatt.com

Hans-Peter Siebenhaar schreibt Medienkolumne

24.02.2013 Im vergangenen Herbst brachte Hans-Peter Siebenhaar sein Buch "Die Nimmersatten" über ARD und ZDF in den Handel. Online statt gedruckt findet seine neue Medienkolumne "Off-Screen" statt. Zum Auftakt geht es um RTL und ProSiebenSat.1. mehr

© Handelsblatt
ARD-Pressekonferenz in Hamburg

Das Erste-App kommt, Kritik an Kabel Deutschland

05.02.2013 Auf der Pressekonferenz in Hamburg hat Lutz Marmor seinen ersten großen Auftritt als neuer ARD-Chef gehabt. Wichtigste Ankündigung für Zuschauer: Schon in den nächsten Wochen soll eine App mit Videos und Livestream des Ersten folgen. mehr

© NDR/ Krafft Angerer
Streit um Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF versprechen Städten "tatkräftige Hilfe"

30.01.2013 Städte und Kommunen beklagen sich zunehmend über den neuen Rundfunkbeitrag. Nun haben ARD und ZDF ihre Unterstützung angeboten. Der Dialog mit kommunalen Spitzenverbänden soll fortgesetzt werden. mehr

© ARD/ZDF
Formell und materiell

Gutachten hält neuen Beitrag für verfassungswidrig

26.01.2013 Der Verfassungsrechtler Christoph Degenhart hat für den Handelsverband Deutschland ein Gutachten verfasst. Darin kommt er zu dem Schluss, dass der neue Rundfunkbeitrag formell und materiell verfassungswidrig ist. mehr

© Rundfunkbeitrag
Annäherung

Behindertenverbände akzeptieren ermäßigten Beitrag

23.01.2013 Vertreter von Behindertenverbände haben signalisiert, den ermäßigten Rundfunkbeitrag zu akzeptieren, weil die barrierefreien Angebote ausgebaut würden. Kritik kommt jedoch weiter vom Sozialverband Deutschland. mehr

© Rundfunkbeitrag
Diskussion bei "Maybrit Illner"

Bellut stellt bei Illner Vielzahl der Sender in Frage

18.01.2013 Am Donnerstagabend widmete sich das ZDF in der Talkshow von Maybrit Illner der aktuellen Gebührendebatte. Erwartungsgemäß nicht erschöpfend, aber mit einigen erhellenden sowie amüsanten Aussagen. mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei
"Bild.de"-Bericht dementiert

ARD betont: Haustürkontrollen sind abgeschafft

16.01.2013 Die ARD dementiert einen weiteren Bericht von "Bild.de" im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag. So gebe es keine Kontrollen mehr an der Wohnungstür. "Bild.de" und "golem.de" hatten einen anderslautenden Absatz in der MDR-Satzung aufgetan mehr

© Rundfunkbeitrag
Forderung nach Musikkanal von ARD+ZDF

Gebührenverschwendung beginnt bei Dieter Gorny

13.01.2013 Die Milliarden von ARD&ZDF gelten manchem als Verschwendung - es sei denn, man profitiert davon. Ex-VIVA-Chef Dieter Gorny will einen öffentlich-rechtlichen Musikkanal und verkörpert so beispielhaft den Anfang mancher Gebührenverschwendung. mehr

© BVMI/Markus Nass/ARD/ZDF
Grob irreführend und manipulativ

ARD dementiert Bericht über "Abbuchungs-Chaos"

10.01.2013 Die "Bild" berichtet am Mittwoch in großen Lettern über ein "Riesen Abbuchungs-Chaos bei der neuen Rundfunkgebühr" und führt dafür vier Beispiele an. ARD, ZDF und Deutschlandradio weisen den Bericht "mit Nachdruck" zurück. mehr

© Rundfunkbeitrag
Für mehr Sachlichkeit in der Diskussion

Rundfunkbeitrag: Kühle Fakten zur hitzigen Debatte

10.01.2013 Die Diskussion um den Rundfunkbeitrag nimmt inzwischen teils bizarre Formen an. Zeit, an ein paar Dinge zu erinnern: Ohne die Umstellung wäre die Gebühr Anfang des Jahres gestiegen. Und vermeintliche Mehreinnahmen wären für die einzelnen Beitragszahler sogar eine gute Nachricht mehr

© Rundfunkbeitrag
Ratschläge vom Ex-WDR-Intendant

Pleitgen empfiehlt der ARD Schärfung des Profils

08.01.2013 Der ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen rät der ARD, durch Schritte wie prominenter platzierte Dokus, einen besseren Sendeplatz für "ttt" oder 45-minütige Weltnachrichten auf die Kritik am neuen Rundfunkbeitrag zu reagieren. mehr

© WDR
Debatte um neuen Rundfunkbeitrag

"Grob falsch und irreführend": SWR kritisiert "Bild"

04.01.2013 Der SWR hat die jüngste Berichterstattung der "Bild"-Zeitung zum neuen Rundfunkbeitrag als "grob falsch und irreführend" kritisiert. Trotz eines möglichen Anstiegs der Beitragszahler würden an anderer Stelle Mindereinnahmen erwartet. mehr

© Rundfunkbeitrag
Was sich ändert

Sponsoring, Gebühren: 2013 startet mit Neuerungen

02.01.2013 Krombacher sponsort nicht mehr den "Tatort" - eine der Veränderungen, die zum neuen Jahr in Kraft getreten sind. Nicht die einzige Neuerung: Die Haushaltsabgabe ersetzt die bisherige Rundfunkgebühr. Für die meisten ändert sich aber nichts. mehr

© ARD/ZDF/DWDL
Piels Bilanz

"Am Vorabend hat sich nichts positiv entwickelt"

27.12.2012 Monika Piels Bilanz nach ihrer zweijährigen Amtszeit als ARD-Vorsitzende fällt nicht gerade euphorisch aus. Im Streit mit den Verlegern sei sie froh, dass es überhaupt noch Gespräche gebe, am Vorabend habe sich "nichts positiv entwickelt". mehr

© WDR/Herby Sachs

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.