Peer Schaders Hauptstadtstudio © Joyn/Felix Görgens

Scholz bei "WWW", Habeck auf Twitch: Falscher Respekt ruiniert die Show

Um jüngere Zielgruppen zu erreichen, gehen Spitzenpolitiker:innen im Wahlkampf und auf Promo-Tour auch in Formate, mit denen sie sonst wenig Berührungspunkte haben. Doch vor lauter Ehrfurcht versteifen sich deren Gastgeber:innen zu Mini-Maischbergers, beobachtet Peer Schader. mehr

Peer Schaders Hauptstadtstudio

Prime Video und das große Streaming-Sesselrücken der Stars

Vom Comedy-Format ins Reise-Abenteuer, von der Serie zum Talk: Amazon Prime Video schickt verpflichtete Promis auf Genre-Wanderschaft und produziert damit manche Überraschung. Peer Schader über das cleverste Rotationsprinzip im deutschen Streaming-Markt. mehr

© Guido Engels
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Nase vorn: Was das Fernsehen von Frank Elstner lernen muss

Während manche TV-Legende die Schlagzeilen mit der Klage dominiert, sich unverstanden zu fühlen, zeigt Frank Elstner seit Jahren, wie man souverän mit dem Älterwerden umgeht. Peer Schader über einen Fernsehmacher, der sich vorbildhaft gegen die Griesgrämigkeit wehrt. mehr

© SWR/Yves Kortum
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Hot oder Schrott? Der große TV-Formatumtausch 2024

Crossover-Promotion, Shows mit abgelaufenem MHD, Senderkuscheln: Halten die Trends des zu Ende gehenden Fernsehjahres ihre Versprechen? Oder kommen Sie direkt in den Umtausch? Peer Schader lädt wieder zum großen TV-Schrottwichteln. mehr

© Joyn/Willi Weber, Vox [M]
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Anarchie mit Anstand: Hape Kerkeling und das "Total normal"-Vermächtnis

Gerade ist er 60 geworden: Mit "Total normal" hat Hape Kerkeling einst die deutsche TV-Comedy revolutioniert und nachhaltig geprägt. Peer Schader erklärt, warum dessen einzigartige Humorfarbe dem Fernsehen heute trotzdem schmerzlich fehlt. mehr

© Radio Bremen/Foto Forum/Peter Meyer
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Zwischen Rollfeld und Routine: Der HR und sein Airport-Dauerbrenner

Seit 75 Folgen zeigt "Mittendrin – Flughafen Frankfurt" den Alltag an Deutschlands größtem Airport als geschickten Mix aus Technikfaszination, Personalisierung und Fortschrittsbegeisterung. Peer Schader über einen Doku-Hit mit Schönwetter-Garantie. mehr

© HR
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Streamer meutern gegen TV-Sender: Wer ist hier der Boss?

Jahrelang haben RTL & Co. ihre Mediatheken wie Gremlins hochgepäppelt. Jetzt nehmen die kleinen Monster zunehmend Einfluss aufs reguläre Programm. Peer Schader über das wachsende Spannungsverhältnis zwischen Streaming-Plattformen und linearem Fernsehen. mehr

© RTL
Peer Schaders Hauptstadtstudio

58 Cent mehr für ARD und ZDF? Ein Fall für drei Richter!

Was für eine Woche! ARD und ZDF ziehen wegen des Rundfunkbeitrags nach Karlsruhe und die Länder einigen sich auf ein angepasstes KEF-Verfahren. Peer Schader findet: Es ist höchste Zeit für eine Spezialausgabe des ZDF-Factual-Knallers "Hab ich Recht?" – mit überraschenden Gästen. mehr

© ZDF, Frank Dicks / [M] Konrad Wielandt GmbH
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Prominente statt Pointe: Die geheimen Sktech-Comedy-Protokolle

Ochsenknecht, Hunziker, Ferch & Co. – deutsche TV-Sender überbieten sich mit starbesetzten Sketch-Reihen. Doch die Probleme hinter den Kulissen sind im Zweifel lustiger als die Gags davor, vermutet Peer Schader – und enthüllt streng vertrauliche Aufzeichnungen aus der Produktion. mehr

© ARD/SWR/Constantin Entertainment/Alex J. Moll/Lennart Liemandt
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Wie die Politik eine grundlegende Reform von ARD und ZDF verschleppt

Die Neuaufstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegt in den Händen von Politiker:innen, die das TV-Programm oft nur vom Hörensagen kennen. Fassungslos registriert Peer Schader, wie sie ein wenig an der Fassade werkeln – und das als große Sanierung feiern. mehr

© ARD, ZDF, Ideogram
Peer Schaders Hauptstadtstudio

Zamperoni im Ersten, Kloeppel bei RTL: Anchor ohne neue Erkenntnisse

Ein Familientrip, um die US-Wahl zu erklären; ein Besuch im Containerdorf, um die Flüchtlingskrise zu durchleuchten: Aktuelle Reportage-Formate bemühen sich um größtmögliche Authentizität – und werden dabei zu Star-Safaris, denen die eigene Formatierung im Weg steht, ärgert sich Peer Schader. mehr

© RTL/Guido Engels, NDR/Henning Weskamp