"Industry - Der Streaming-Podcast" beschäftigt sich in einem Zahlen-Special mit den Insights aus dem Netflix-Geschäftsbericht für das 3. Quartal 2025. Andrea Zuska und Hanna Huge gehen der Frage nach, welche Faktoren jeweils den Umsatz, das Ergebnis und den Aktienkurs beeinflusst haben und welche Rolle dabei die Besteuerung von Konzernleistungen spielt.
Mit Blick auf das operative Geschäft geben die beiden ein Update zur Gaming- und Podcast-Strategie von Netflix, zur Monetarisierung der “K-Pop Demon Hunters”-IP und zur Frage, wie das Netflix-Management im Kontext seiner M&A Strategie den potenziellen Übernahmekandidaten “Warner Bros. Discovery” bewerten könnte.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von aCast, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Timestamps
00:00:30 Ein Zahlen-Update zur Causa Disney vs. Kimmel
00:02:30 Netflix’ Q3: Umsatz, Ergebnis und ein Sondereffekt aus Brasilien
00:12:45 Content-Highlights: Genre-Breite und Erfolge in spitzen Zielgruppen
00:18:20 “Moving the culture”: Relevanz, Sichtbarkeit, Portfolioerweiterung
00:21:15 Neue Gaming-Lagerfeuer für die Netflix-Communities
00:25:05 “KP DH”: mit eigener IP zu zusätzlicher Wertschöpfung
00:28:55 Netflix’ M&A Strategie: Gedankenspiele zu Warner Bros.









