München, 2. Dezember 2009. Unter dem Namen „Internet for Peace“ startete das Condé Nast-Magazin Wired eine internationale Initiative mit dem Ziel, „das Internet“ für den Friedensnobelpreis 2010 zu nominieren. Im Schulterschluss riefen die Redaktionsteams der italienischen, britischen und US-amerikanischen Wired-Ausgabe das weltumfassende Projekt mit der Unterstützung prominenter Botschafter, darunter die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi und Modedesigner Giorgio Armani, ins Leben.
Im Begründungsmanifest der Initiatoren für das außergewöhnliche Vorhaben heißt es: „Das Internet ist viel mehr als ein Netzwerk von Computern. Es ist ein unendliches Netzwerk von Menschen. Frauen und Männer aus jedem Winkel der Erde sind so miteinander verbunden – dank dem größten sozialen Treffpunkt der Menschheit.“ Die digitale Kultur habe den Grundstein für eine neue, dialogorientierte Gesellschaft gelegt. Und diese Gesellschaft fördere durch Kommunikation Dialog, Diskussion und Konsens. Weiter heißt es: „Das Web ist ein wertvolles und starkes Werkzeug globaler Kommunikation, mit der Fähigkeit, die von Politik und Militär geschaffenen Grenzen und Entfernungen zu überwinden.“ Dies zeigte sich beispielsweise im Juni 2009, als nur mit Hilfe des Internets und des Dienstes Twitter Berichte über die Proteste und Unruhen nach den Wahlen im Iran ans Licht der Öffentlichkeit gelangten. Seit jeher war zwischenmenschlicher Kontakt das effektivste Mittel gegen Hass und Konflikt, so die Initiatoren, deshalb sei das Internet ein „großes Werkzeug der Demokratie und des Friedens."
Auf der Website internetforpeace.org wird weltweit zur Beteiligung aufgerufen. Hier können Sympathisanten des Projekts sich als Unterstützer registrieren. Weitere Informationen, das Mediakit und ein Videoaufruf zur Aktion sind ebenfalls hier zu finden. Auch über einen Youtube-Channel und Präsenz in diversen Social Media-Plattformen soll in den kommenden Monaten Aufmerksamkeit für die Initiative geschaffen werden.
Pressekontakt „Internet for Peace“: press@internetforpeace.org
Condé Nast Verlag GmbH
Ines Thomas
Public Relations
Tel.: 089 38104-413
Fax: 089 38104-627
E-Mail: ines.thomas@condenast.de