
Welchen Anspruch haben Sie an die neue Sat.1-Sendung. Wie hoch ist der Ehrgeiz, dass das wichtigste Thema der Woche auch bei Ihnen stattfindet?
Aktualität ist immer gut. Man kann eigentlich schon sagen, je mehr Aktualität desto besser. Aber wir müssen natürlich auch darauf vorbereitet sein, dass in dem Themenspektrum in dem wir uns bewegen, in einer Woche nicht so viel passiert bzw. nichts, was wir in unserer Sendung darstellen können. Die Mischung macht es.
Aktualität ist immer gut. Man kann eigentlich schon sagen, je mehr Aktualität desto besser. Aber wir müssen natürlich auch darauf vorbereitet sein, dass in dem Themenspektrum in dem wir uns bewegen, in einer Woche nicht so viel passiert bzw. nichts, was wir in unserer Sendung darstellen können. Die Mischung macht es.
Und die Aktualität haben Sie sich zusichern lassen von Sat.1? Man hat im Privatfernsehen leider gerade bei Magazinen immer die Sorge, dass besser wiederholbare und zeitlosere Service-Themen die Oberhand gewinnen...
Ich glaube, dass die Einschätzung nicht stimmt. Ein gutes aktuelles Thema lässt sich manchmal besser weiter verwerten als ein Service-Thema. Wir berichten über Themen der Zeit, ob die „verwertbar“ sind, wie sie es nennen, ist mir eher wurscht.
Ich glaube, dass die Einschätzung nicht stimmt. Ein gutes aktuelles Thema lässt sich manchmal besser weiter verwerten als ein Service-Thema. Wir berichten über Themen der Zeit, ob die „verwertbar“ sind, wie sie es nennen, ist mir eher wurscht.
Was wünschen Sie sich denn für die erste Sendung? Einen aktuellen Aufhänger oder haben Sie bereits ein Thema vorliegen?
Wir sind bestens vorbereitet.
Wir sind bestens vorbereitet.
Eine Sendung am Montag bedeutet Vorbereitungen am Wochenende. Wie groß ist die Umstellung?
Für das Team ist das die Vertreibung aus dem Paradies (lacht). Aber wir arbeiten ja mit längerer Vorbereitung. Also wird unsere Sendung am Freitagabend weitestgehend stehen und wir reagieren dann am Wochenende oder Montag, wenn etwas Aktuelles passiert ist, wofür wir die Sendung noch einmal umwerfen. Dabei hilft uns natürlich die Zusammenarbeit mit Spiegel TV. Seit 12 Jahren sind wir ein eingespieltes Team und die aufgebauten Ressourcen nutzen wir auch für die Sat.1-Sendung weiter.
Für das Team ist das die Vertreibung aus dem Paradies (lacht). Aber wir arbeiten ja mit längerer Vorbereitung. Also wird unsere Sendung am Freitagabend weitestgehend stehen und wir reagieren dann am Wochenende oder Montag, wenn etwas Aktuelles passiert ist, wofür wir die Sendung noch einmal umwerfen. Dabei hilft uns natürlich die Zusammenarbeit mit Spiegel TV. Seit 12 Jahren sind wir ein eingespieltes Team und die aufgebauten Ressourcen nutzen wir auch für die Sat.1-Sendung weiter.
Da stört Ihre Arbeit beim Bundesligasender Liga Total samstags also nicht?
Liga Total stört überhaupt nicht, sondern macht Riesenspaß. Fußball macht fast immer Spaß. Auch wenn es leider nur 15 Einsätze pro Saison sind.
Liga Total stört überhaupt nicht, sondern macht Riesenspaß. Fußball macht fast immer Spaß. Auch wenn es leider nur 15 Einsätze pro Saison sind.
Während Liga Total schon durchaus reichlich Werbung gemacht hat mit Ihnen, frag ich mich grad: Wie sieht es eigentlich bei Sat.1 aus? Habe bislang noch nicht viel Werbung für das neue Flaggschiff des Senders gesehen...
Die beste Werbefläche ist montags von 21.15 bis 23 Uhr im Sat.1-Programm. Ansonsten kleben die Plakate ab dem 2. bzw. 3. November. Gerade eben habe ich eine Doppelseite im „Spiegel“ gesehen. Der Sender tut was möglich ist.
Die beste Werbefläche ist montags von 21.15 bis 23 Uhr im Sat.1-Programm. Ansonsten kleben die Plakate ab dem 2. bzw. 3. November. Gerade eben habe ich eine Doppelseite im „Spiegel“ gesehen. Der Sender tut was möglich ist.