Christian IllekSie haben eben schon mal kurz HD angesprochen. Sie werben zwar mit Liga Total in HD - aber ansonsten sieht es bei Telekom Entertain in Sachen High Definition ja ziemlich mau aus...

Was fehlt sind natürlich vor allem die Sender der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe. Wir sind mit beiden auch in intensiven Gesprächen, die sich aber nicht ganz einfach gestalten. Die Sender wollen natürlich an ihrer klassischen Werbevermarktung festhalten und wollen Ad-Skipping verhindern oder Einschränkungen bei der Aufzeichnung. Sagen wir so: Wir sind derzeit in der intensiven Diskussion darüber, wie viel ein Kunde von dem Komfort, den er heute kennt, weggeben muss, damit er HD sehen kann, noch unterschiedlicher Meinung. Ich sage dazu nur: Wer es ernst meint und HDTV hoffähig machen will, muss dafür sorgen, dass es auf jeder Plattform zu empfangen ist und dem neuen Standard nicht unnötig Steine in den Weg gelegt werden.

Es gibt ja einen anderen Anbieter mit HD-Inhalten, dem das Ad-Skipping keine Rolle spielt: Sky. Herrscht immer noch kalter Krieg?

Wir sind nicht im Zustand eines kalten Krieges. Ich würde sagen, wir haben nur unsere geschäftlichen Beziehungen etwas zurückgefahren. Aber es gibt weiterhin Gespräche. Es hat ja jetzt einen Wachwechsel bei Sky gegeben. Ich werde Herrn Sullivan auch zeitnah treffen um zu prüfen, welche Anknüpfungspunkte es gibt. Es gibt natürlich Themen, da reiben wir uns, es gibt aber auch Punkte, bei denen ich die Chance für eine Zusammenarbeit sehe.
 
Auslöser des Streits war ihr eigenes Bundesliga-Angebot Liga Total in Konkurrenz zu Sky? Wie sieht da Ihre Bilanz nach der ersten Saison aus?

Wir haben uns vorher wirklich die Entscheidung wirklich schwer gemacht, ob wir ein eigenes Bundesliga-Angebot auf die Beine stellen sollen oder nicht. Im Nachhinein bin ich aber wirklich heilfroh, dass wir uns dafür entschieden haben. Zum Einen hat es das Bewusstsein, dass wir nicht nur ein Telekommunikations-, sondern auch ein TV-Anbieter sind, dramatisch gestärkt. Seit dem Start vor neun Monaten sind wir heute mit unseren Kundenzahlen im 6-stelligen Bereich unterwegs. Das sind deutlich mehr als in den drei Jahren zuvor als wir mit Premiere kooperiert haben. Und dazu kommt, dass wir jetzt ein technisch und meines Erachtens auch redaktionell besseres Produkt haben als vorher. Wir zeigen jetzt alle Spiele in HD und das zu geringeren Kosten. Und wir können nun interaktive Dienste anbieten, wodurch wir unseren Kunden auch die technischen Vorteile unserer Plattform vorführen können. Dazu kommt noch: Selbst in der Telekom haben im Vorfeld neun von zehn Menschen gesagt, dass Fernsehen und Mobilfunk nicht zusammen gehen. Wir haben mit Liga Total bewiesen, dass es sehr wohl geht. Wir haben derzeit zwischen 250.000 und 300.000 Abrufe von Liga Total übers Handy am Wochenende. Die durchschnittliche Seh-Dauer liegt zwischen 8 und zehn Minuten und ist stetig steigend. Das heißt, auch TV ist im Mobilfunk angekommen. Das sind alles Dinge, die wir mit der Übernahme des Premiere- bzw. Sky-Produkts nie erreicht hätten. Insofern sind wir überaus zufrieden, auch wenn es natürlich immer ein paar Kunden mehr sein dürfen.

Zum Schluss noch zu einem Hype-Thema dieser Tage: 3D-TV. Die Produktion wurde ja von diversen Anbietern in den letzten Wochen getestet, jeweils aber bei geschlossenen Veranstaltungen. An der Übertragung hapert es noch. Wie sieht es da bei der Telekom aus?

Wir sind da gegenüber anderen Plattformen im Vorteil: Wir haben zum einen keine Kapazitätsprobleme und müssen zum zweiten keine neue Hardware einführen. Wir sind bereit für 3D-TV. Am kommenden Freitag zeigen wir erstmals eine Live-Übertragung in 3D - und zwar nicht als geschlossener Test sondern für alle Entertain-Kunden, die eben schon über die nötige Hardware verfügen. Das wird ein Spiel der Eishockey-WM sein. Noch fehlt es an erschwinglichen Fernsehern, also an der Technik auf Seiten der Konsumenten. Aber wir sind bereit: Entertain wartet auf 3D-Inhalte, um sie zu verbreiten.

Herr Illek, herzlichen Dank für das Gespräch