Also ein leichter Wechsel der Aufgaben?

Großer Vorteil ist, dass ich zu einer Zeit gekommen bin, in der es keine großen Baustellen gab. Ich habe ein Team und eine Firma übernommen, die sehr gut da steht. Es gibt immer ein paar Stellschrauben, ein paar Rädchen, an denen man drehen kann - das machen wir auch, aber es gibt keine Veränderungen um der Veränderungen willen.

Und welche Stellschrauben sind das? Und liegen die eher bei DMAX oder den Pay-TV-Marken?

Auf unserer ToDo-Liste stehen unter anderem das Budget 2012, die Strategie 2012 sowie Verträge mit Affiliate-Partnern, die wir im nächsten Jahr erneuern. Wir haben eine gute Partnerschaft mit allen wichtigen Playern, von der beide Seiten profitieren. Auf deren Basis, und da bin ich sicher, werden wir auch über 2012 hinaus zusammenarbeiten.

Also beispielsweise Sky, nehme ich an. Ist HD+ eigentlich PayTV?

Nein. Die Haushalte müssen das Geld ja nicht ausgeben, um die Sender sehen zu können. Man kann die Kanäle immer noch frei empfangen. Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn bei HD+ eine Gebühr erhoben wird. Denn es einfach mit hohen Kosten verbunden, das Programm in HD bereit zu stellen. So lange es diese Sender immer noch parallel frei empfangbar gibt, habe ich kein Problem mit HD+.

Ist HD denn ein Thema für DMAX?

Auch das sind Überlegungen, ähnlich wie die Portfolioerweiterung. Natürlich denken wir über technische Neuerungen nach. Discovery ist ja auch ein Unternehmen, das ohnehin schon einen sehr großen Anteil in HD produziert. Aber einen genauen Zeitraum kann ich Ihnen nicht sagen.

Gut, dann konkreter zurück zu den nächsten Monaten bei DMAX. Was ist geplant?

Zum Geburtstag am 1. September gibt es eine Marathon-Programmierungen. Vom 5. bis 9. September haben wir jeden Tag eine 24-Stunden-Sonderprogrammierung mit unseren ganz großen Helden. Hier sind natürlich die Ludolfs, die Mythbusters und Bear Grylls dabei. Davon erhoffen wir uns viel, denn diese Sonderprogrammierungen haben bisher immer exzellent funktioniert. Mit der Serie „American Choppers“ am Vatertag haben wir mit 3,0 Prozent den besten Tagesmarktanteil seit Senderstart erreicht.

Und wie sieht es über den Geburtstag hinaus aus?

Wir haben neue Staffeln der Erfolgsformate „Man vs. Wild“, „Mein Frau, die Wildnis und Ich“ sowie dem Survival-Duo. Neu im Programm ist „Coal“: ein spannendes Format um die gefährliche Arbeit von Bergleuten in West Virginia. Die Folgen sind sehr ehrlich und authentisch erzählt. Das Thema „Tattoos“ wird mit „New York Ink“ wiederkommen – übrigens eines unserer Formate, das auch viele Frauen anspricht.

Und um die Vorschau rund zu machen: Was sind die Highlights bei Discovery Channel und Animal Planet?

Bei Discovery Channel arbeiten wir sehr viel mit großen Namen. Zum Jahrestag des 11. Septembers haben wir beispielsweise die Serie „Rising“ von Executive Producer Steven Spielberg. Ende des Jahres zeigen wir „Curiosity“! Der deutsche Titel wird „Entdecke!“ heißen. Eine Serie, wie man sich Discovery „at its best“ vorstellt. Sie beschäftigt sich mit den ganz großen Fragen der Menschheit. Packend erzählt ist auch „D-Day“, die Invasion in der Normandie - eine Mischung aus Original-Material, Erzählungen und nachgestellten Szenen und natürlich kommen auch Klassiker wie die „Shark Week“ wieder. Bei Animal Planet sehen die Zuschauer unter anderem „Die seltsamsten Kreaturen” mit Nick Baker, der den Erdball umrundet, um außergewöhnliche Tiere zu filmen. Wie Sie sehen, sind wir für das Jahr 2012 bestens aufgestellt.

Frau Aigner-Drews, herzlichen Dank für das Gespräch.