Foto: SAT.1 DWDL: Neben "Bis in die Spitzen" hat SAT.1 im Sommer auch erste Bilder der Actionserie "8 Days" vorgestellt. Haben die Erfahrungen mit "Bis in die Spitzen" Auswirkungen auf den Start bzw. Sendetermin von "8 Days"?

Roger Schawinski: Mit jedem Neustart lernt man sein Publikum besser kennen. Natürlich bringen wir unsere Erkenntnisse bei den nächsten Projekten ein, so wie wir es ja auch tun, wenn bei der Konkurrenz etwas funktioniert oder nicht funktioniert. Wenn also zum Beispiel bei der Konkurrenz eine Telenovela neu startet, sehen wir uns das sehr genau an.

DWDL: Wenn Köln also eine Telenovela starten würde?

Roger Schawinski: Dann brauchen wir sicher keine Angst haben.

DWDL: Ist bei SAT.1 nach dem Erfolg von "Verliebt in Berlin" eine zweite tägliche Telenovela vorstellbar?

Roger Schawinski: Vorstellbar ist alles, aber im Moment gibt es dafür keinerlei konkrete Planungen. Nachdem so viele andere Telenovelas gestartet sind, ist ja gerade bei Manchem angesichts der Quote auch erst einmal Ernüchterung eingetreten. Es reicht ganz sicher nicht, eine Serie Telenovela zu nennen und auf automatischen Erfolg zu warten; zu einer erfolgreichen Telenovela gehören viele Zutaten. Und mit der Erfahrung aus "Verliebt in Berlin" werden wir mit großer Ernsthaftigkeit im Frühherbst nächsten Jahres nach dem Ende von "Verliebt in Berlin" eine neue Telenovela starten.

DWDL: Eine Frage beschäftigt Fans von "Verliebt in Berlin": Wann verwandelt sich Lisa Plenske vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan?

Roger Schawinski: Wenn es für die Fans eine so große Frage ist, dann sollten wir das Rätsel jetzt hier doch nicht auflösen (schmunzelt). Große Rätsel, die gelöst werden, sind nicht mehr besonders spannend.

DWDL.de - das www.medienmagazin.deDWDL: Dank "K 11" und "Verliebt in Berlin" ist das langjährige Vorabendproblem bei SAT.1 gelöst und zusammen mit der Daytime reicht es für gute Tagesmarktanteile. Aber in der Prime Time, gerade unter der Woche, kränkelt es derzeit...

Roger Schawinski: Also generell sind wir in der Prime Time gut unterwegs. Der neugestaltete Donnerstag läuft wunderbar, da waren wir zuletzt erst Marktführer. Der Freitag ist ebenfalls okay. Am Mittwoch haben wir den "Bullen" auf 20.15 Uhr vorprogrammiert und den "Elefanten" um 22.15 Uhr angesetzt. Das hat auch richtig gut geklappt. Am Dienstagabend haben wir uns auf die neue Konkurrenz eingestellt. Derzeit arbeiten wir an einigen Slots in der Primetime am Montag. Am Sonntag sind wir inzwischen auch gut unterwegs und Samstags haben wir schon seit einiger Zeit deutlich zugelegt. Wer im Gesamtmarktanteil wachsen will, muss in der Primetime punkten. Wir stehen jetzt im Jahresschnitt bei 12,3 Prozent gegenüber 11,6 Prozent im Vorjahr. Das ist ein ziemlich großer Schritt, auch wenn man sieht, was bei der Konkurrenz passiert.

DWDL: Neuer Montag? Behält "Clever" seinen Sendeplatz?

Roger Schawinski: "Clever" wird bleiben, aber es ist ganz klar, dass sich auf dem Sendeplatz danach etwas tun muss, wenn "Bis in die Spitzen" ausgelaufen ist.

DWDL: Der 23.15 Uhr-Sendeplatz ist derzeit nicht durchgängig mit Erstausstrahlungen oder einem festen Format besetzt. Gibt es Ideen für ein neues Format am späten Abend?

Roger Schawinski: Die Idee und Möglichkeiten gibt es, allerdings können wir durch recht erfolgreiche Zweit- und Drittausstrahlungen von Formaten auf diesem Sendeplatz in der Primetime Platz für mehr Erstausstrahlungen freihalten. Wirtschaftlich und programminhaltlich ist die derzeitige Programmierung also absolut sinnvoll.