
Könnte es im Bereich Gameshow also noch weitere Formate geben?
Je mehr kreative Menschen wir treffen, die gute Ideen haben, umso wahrscheinlicher wird das. Wir können den "Goldenen Schuss" nicht 1:1 neu auflegen. Aber wenn mir jemand sagt, wir können die Show auf dem Mars veranstalten und das ganze auch noch bezahlen, dann sehen sie das natürlich zuerst bei kabel eins (lacht).
Noch vor zwei Jahren bewarb kabel eins mit edler Kampagne allen voran die "besten Filme aller Zeiten" und pflegte das "Klassik-Image". Jetzt gibt sich kabel eins bunt und vielseitig. Raus aus der bequemen Nische?
Nein, wir werden unseren Kern nicht verlieren. Wir bleiben in diesem Sinne in unserer Nische, aber ich glaube nicht daran, dass man jahrelang weiter für die "Besten Filmen aller Zeiten" die Werbetrommel rühren muss. Das ist bei den Zuschauern angekommen. Deswegen vermitteln wir jetzt, was kabel eins darüber hinaus zu bieten hat.
Verliert man da nicht die eindeutige Positionierung?
Wenn Sie den den klassischen kabel eins-Zuschauer betrachten, der fest im Leben steht, so ist er ja nicht altmodisch oder langweilig, nur weil er sich auch für Spielfilme und Kultserien interessiert, die auch mal zehn oder zwanzig Jahre alt sind. Damit da kein falscher Eindruck entsteht: die Modernität des Senders und die Präsentation als Vollprogramm ist in der Außenkommunikation für uns heute wichtiger als vielleicht noch vor zwei Jahren.
Sind zwei Clipshows a la "Pleiten, Pech und Pannen" ein Zeichen von Modernität?
Es sind Bilder, die aus dem Leben der Zuschauer kommen. Naturgemäß ist die technische Produktionsqualität bei solchen Formaten nicht so hoch wie bei einem Hollywood-Spielfilm, aber eine inhaltliche Problematik sehe ich nicht. Das wäre ein Thema, wenn wir fünf Spielfilm-Sendeplätze durch solche Sendungen ersetzen würden, was wir aber nicht getan haben und auch nicht tun werden. Wir hatten auch jahrelang das "Glücksrad" im Programm und es hat die Grundausrichtung des Senders nicht verändert.
Wobei man dies zusammen mit "Geh aufs Ganze" oder "Was bin ich" unter dem Retro-Aspekt im Programm hatte....
Gut, aber ein Schuss leichte Unterhaltung die gut produziert wird, gehört zu einem Vollprogramm einfach dazu. Der Kern von kabel eins bleibt aber der qualitative Spielfilm, die qualitative Serie.