Foto: kabel einsRTL bedient sich immerhin auch gerne bei erfolgreichen Sendungen der Schwestersender. Also keine Angst, dass Herr Bartl mal anklopft?

Man macht sich schon Gedanken darüber, dass gut laufende Formate vielleicht das Interesse der größeren Schwestersender wecken könnten. Aber das wäre dann eben innerhalb der Familie, was ich aber derzeit nicht kommen sehe. Und es liegt ja auch nicht im Interesse der Senderfamilie möglicherweise aus kabel eins die Perlen rauszupicken und unseren Marktanteil auf vier Prozent fallen zu lassen.

Gespräche gab es mit Sicherheit auch vor rund 80 Tagen bei ihrem Amtsantritt hier. Wie muss man sich die Übergabe vorstellen? Saßen Bartl und Bolten beim gemeinsamen Abendessen und übergaben sich - im geschäftlichen Sinne?

Zu einem Abendessen sind wir leider nicht gekommen. Aber es gab schon drei oder vier Termine in denen man eine klassische Übergabe macht und sich gegenseitig auf den Stand bringt, wo der Sender steht, was eingekauft und geplant ist. Es geht dann um Strategie, Budgets und Mitarbeiter. Gottseidank haben wir uns in den Wochen danach auf den Agentur-Touren noch ein paar Mal gesehen und da klären sich letzte Fragen auf dem kurzen Dienstweg zwischendurch. Aber wir telefonieren weiter regelmäßig. Da sind diese Jobs zu komplex als dass man sie von heut auf morgen übergeben kann.

Ärgert es Sie, dass bei VOX derzeit die Quoten durch die Decke schießen?

Wir nehmen das hochachtungsvoll zur Kenntnis und entwickeln den Ehrgeiz den Anschluss zu halten. Aber unser direkter Konkurrent bleibt erstmal RTL II, wo es unser mittelfristiges Ziel ist, die Kollegen zu überholen.

Wie sieht es mit der neuen Konkurrenz durch die Spielfilmsender Tele 5 und Das Vierte aus?

Die spielen dabei nur eine kleine Rolle.

Vom Programm am Ende zur Optik: Seit gut einem Jahr präsentiert sich kabel eins mit dem jetzigen OnAir-Design. Bleibt unter Guido Bolten alles beim Alten?

Wir werden es sicherlich weiterentwickeln, aber ich empfinde es grundsätzlich als modern und einprägsam. Aber optimieren lässt sich alles und wenn Sie demnächst ein Dauerlogo statt oben links oben rechts und in orange entdecken, wundern Sie sich nicht (schmunzelt).

Dann werden wir darauf achten. Zum Schluss noch unsere nicht ganz ernstgemeinte Frage: Wie übersetzen Sie unser Kürzel DWDL?

Das wird Deutschland lieben!