
„Nur Wiederverwertung“ ist ja schon seit über zehn Jahren kein Thema mehr. kabel eins war schon immer auf Angriff ausgerichtet. Mitte der 90er ging es um die 3 Prozent-Hürde, dann um die 4-Prozent … mit den Jahren wurde die Messlatte immer höher gelegt. Sicher prägten damals Serien und Spielfilme aus dem Kirch-Archiv das kabel eins-Programm noch viel deutlicher, weil es weniger Eigenproduktionen gab. Und doch gab es in der Sendergruppe stets den Wunsch kabel eins wachsen zu lassen. Als ich vor einem Jahr hier anfangen durfte, hat mir aber auch niemand gesagt "Jage VOX" oder "Schiebe RTL II zur Seite". Es geht um das Wachstum aus sich selbst heraus. Den Erfolg der Kollegen von VOX, um darauf einzugehen, kann man übrigens nur mit Respekt zur Kenntnis nehmen. Bei RTL II zeigt der Trend dagegen in eine andere Richtung.
Einer ihrer Schwerpunkte in 2007 sind neue US-Serien: Die laufen aber auch bei ProSieben und Sat.1. Erklären Sie mir bitte, wie sich kabel eins im Serienangebot von den Schwestersendern abhebt...
In der Situation unserer Sendergruppe mit drei Vollprogrammen wovon aber zwei einen gut doppelt so hohen Marktanteil holen wie kabel eins, können Sie sich auch vorstellen, dass zunächst die Kollegen den Zugriff auf neue US-Serien haben. Zum Glück gibt es aber mehr gute US-Serien als Andreas Bartl und Matthias Alberti in Ihr Programm einbauen können. Und so ist kabel eins neben neuen Staffeln von "Medium" oder "Ghost Wisperer" auch mit neuen US-Serien bestens versorgt. Von manchen gibt es nur eine Staffel, was uns aber nicht abhält diese Serien nach Deutschland zu bringen, wenn sie denn gut gemacht sind. Es ist für uns strategisch wichtig, auch künftig stets neue US-Serien im Programm zu haben. Und all die Serien, die wir nicht sofort bekommen, werden doch eines Tages bei kabel eins laufen (schmunzelt).
Wobei es ja derzeit eher so ist, dass gutlaufende Serien von Ihnen zu den Schwestersendern wechseln wie aktuell "Cold Case" zu ProSieben...
Andreas Bartl hatte ja Geburtstag kurz vor Weihnachten und da wir wissen, dass er Fernsehen liebt, haben wir ihm "Cold Case" geschenkt (lacht) Im Ernst: Natürlich wurde das Thema ausreichend diskutiert und sicher hätten wir "Cold Case" und auch "Without a Trace" gerne behalten. Aber in einer Familie muss man sich auch mal teilen können.
Die Versorgung mit US-Serien ist 2007 ja auch so nicht gerade spärlich. "The Nine", "Justice", "Revelations"... Wann kommen diese Serien?
Zum Teil im Sommer, zum Teil im Herbst. Schon nächstes Wochenende startet aber "Life on Mars". Die Serie ist übrigens ein guter Beleg dafür, dass wir unseren eigenen Weg zum Erfolg suchen. Für uns ist es auch ein Testlauf um zu sehen, wie gut britische Serien beim deutschen Publikum ankommen.