Magazin

DWDL.de mit ersten Insights © TikTok / Canva / DWDL

TikTok setzt verstärkt auf Links: Ein Segen für Medienhäuser?

Seit einigen Monaten dürfen ausgewählte Publisher externe Verzweigungen testen und erhalten so erstmals die Möglichkeit, das Publikum auf eigene Digitalangebote zu lenken. DWDL.de mit Insights zur bisherigen Conversion und Performance. mehr

Nahaufnahme der Komparsenikone Trish Osmond

"Carolin Kebekus’ Bildschirmschoner zu sein, ist eine Ehre"

81, na und? Für Trish Osmond ist hohes Alter kein Grund für Faulenzerei im Liegestuhl. Die Schauspielerin hat schon mit Annette Frier gedreht, in der "heute-show" die Queen synchronisiert und neulich erst wieder mit Carolin Kebekus in der ARD gespielt. Eine Nahaufnahme. mehr

© Carmen Körner
Bestandsaufnahme am Brennpunkt

Wieso Vox nach zehn Jahren an den Asternweg zurückkehrt

Mit "Asternweg" legte Vox einst den Grundstein für den Boom der Sozial-Dokus, der bis heute anhält. Nun, zehn Jahre später, kehrt der Privatsender an den Brennpunkt in Kaiserslautern zurück. Auch in der Hoffnung, etwas bewirken zu können. mehr

© RTL
Zwischen Sparkurs und Selbstermächtigung

"Manhunt", YouTube und das neue Produzenten-Selbstverständnis

TV-Sender und Streamer halten ihre Budgets zusammen, Produktionsfirmen suchen nach Alternativen. YouTube bietet eine Bühne, ist aber umstritten. Die Macher von "Manhunt" setzen voll auf die Plattform und sind damit die Speerspitze einer neuen Produktionslogik. mehr

© Manhunt.at
So sieht die ARD-Serie künftig aus

Young Adult und TikTok: Neustart für "Rote Rosen" im Ersten

In wenigen Tagen startet "Rote Rosen" in eine neue Staffel, dabei wird es zu den größten Änderungen in der Geschichte der Serie kommen. Inhaltlich, aber auch optisch ändert sich viel. DWDL.de gibt einen ersten Einblick und erklärt, was die Macher vorhaben… mehr

© Studio Hamburg Serienwerft/Stefanie Jockschat
Totgesagt und wieder auferstanden

Vom Biergarten zum BR: Die turbulente Reise von "Kohlrabenschwarz"

Einst als Original bei Paramount+ gestartet, flog "Kohlrabenschwarz" nach wenigen Monaten aus dem Angebot. Später war die Serie bei MagentaTV zu sehen, nun folgt die Free-TV-Ausstrahlung im BR. Den Machern ist durch die Odyssee eines klar geworden: "Nichts ist sicher". mehr

© Paramount+
Telegeschichte(n)

Heiße Lücke! Wie sich einst Hardcore-Pornos im Videotext versteckten

Die "Austastlücke", in der normalerweise der Teletext übertragen wird, wurde im Frühjahr 2003 zum Verbreitungsweg für SEXXXCAST. Eine Telegeschichte über "Deutschlands ersten HardcoreSender" - und wie das ZDF dem abenteuerlichen Versuch ein schnelles Ende bereitete. mehr

© DWDL
Studie der Medienanstalten

"Video Trends 2025": Desinformation auf dem Vormarsch

94 Prozent der Bevölkerung konsumieren täglich Bewegtbildinhalte im Netz – und begegnen immer wieder Falschinformationen. Eine neue Studie der Medienanstalten macht nun ersichtlich, welche Plattform den höchsten Desinformationsanteil signalisiert. mehr

© Video Trends 2025 / Die Medienanstalten
Studie über Mediennutzung

Was junge Generationen von (sozialen) Medien fordern

Alle wollen sie, niemand weiß wie: Der Wunsch nach frischem Wind ist für alle Marken gegenwärtig. Die Studie "Gen Z & Gen Alpha Decoded" verdeutlicht, wie man neue Zielgruppen erreicht. Auf den Medientagen München wurde darüber diskutiert. mehr

© XPLR: MEDIA in Bavaria
Scheitert der Reformstaatsvertrag noch?

ÖRR-Reformen auf der Kippe: Das ist der Stand in Sachsen

Mit dem Reformstaatsvertrag wollen die Bundesländer den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren. Ob der Landtag in Sachsen zustimmt, ist aber nach wie vor unklar. Regierung und Opposition sehen die jeweils andere Seite in der Pflicht - und das könnte zum Problem werden. mehr

© IMAGO / photothek
Nahaufnahme des Marketingchefs der Constantin Film

Torsten Koch: "'Rappeln gehört zum Geschäft', hat Bernd immer gesagt"

Torsten Koch ist der heimliche Dirigent jeder Constantin-Film-Premiere. Am Roten Teppich und darüber hinaus sorgt der Chief Marketing Officer für den perfekten Auftritt der Stars. Machen die denn alles in seiner Rappelkiste problemlos mit? Eine Nahaufnahme. mehr

© Frank Zauritz
Nahaufnahme einer ARD-Hauptstadtkorrespondentin

Iris Sayram: "Wie ein Marathon in schwerfälligen Holz-Klotschen"

So eine Biografie wie die von Iris Sayram ist in der ARD selten. Die Journalistin und Juristin hat es unter schwierigsten Bedingungen bis ins Hauptstadtstudio geschafft. Gerade wurde der Film über ihre Kindheit und Jugend abgedreht. Passt das? Oh ja! mehr

© Grey Hutton
Die große Bühne wird immer kleiner

Schalke ist das neue Peking: Abgesang auf die Samstagabendshow

Nur wenig hat das deutsche Fernsehen über Jahrzehnte so geprägt wie die große Samstagabendshow. Doch der wachsende Spardruck sorgt dafür, dass der Shiny Floor mehr und mehr vom Aussterben bedroht ist. Über das schleichende Ende eines Genres. mehr

© IMAGO / STAR-MEDIA