Der Verlierer unter den großen aktuellen Wochentiteln ist diesmal eindeutig der "Focus", dessen Auflage um 2,6 Prozent gesunken ist. Der Konkurrent "Spiegel" konnte hingegen erstmals seit den IVW-Zahlen 3/2005 im Jahresvergleich wieder zulegen. Wenig Bewegung und somit immerhin auch keine weiteren Verluste gab es bei "Stern" und "BamS".
Verloren bei den IVW-Daten 1/2007 bereinigt um erstmals aufgeführte Titel noch alle Segemente durchgehend an Auflage, so gibt es diesmal durchaus Gewinner. Nicht nur die aktuellen Zeitschriften und Magazine legten insgesamt zu, auch die Motorpresse, die Sportzeitschriften, die Reisezeitschriften und die Wirtschaftspresse haben insgesamt Auflagenzuwächse vorzuweisen.
Größter Gewinner dieser IVW-Erhebung ist "in - das Starmagazin". Auch "InTouch" kann sich über eine weiter steigende Auflage freuen. Ganz vorne bei Klatsch unt Tratsch weiter die "Bunte", deren Auflage allerdings leicht zurückging. Erstmals ausgewiesen die Auflage der "Park Avenue": Der Gruner + Jahr-Titel kam im vergangenen Quartal auf 89.750 verkaufte Exemplare.
Bei den Tageszeitungen fehlen noch mehrere Angaben, bei den bereits vorliegenden ragt auch diesmal wieder "Welt/Welt kompakt" heraus. Zulegen konnten auch die Wirtschaftsblätter "FTD" und "Handelsblatt". Bei der "Bild"-Zeitung setzt sich der Auflagenrückgang hingegen weiter fort. Immerhin: Im Vergleich zum ersten Quartal dieses Jahres konnte die "Bild" die Auflage wieder leicht steigern.
Schwer erwischt hat es die Programmzeitschriften. Sie verloren fast durch die Bank. Einsam und allein kann "nur TV" im Vergleich zum Vorjahresquartal die Auflage steigern. Verluste im zweistelligen Prozentbereich müssen hingegen "TV pur", "TV Neu", "TV klar", "Bildwoche" und "Die Zwei" verkraften.
Wo wir schon bei Verlierern sind: Ungebremst in die Tiefe geht es weiter für die Jugendzeitschriften. Das Segment verlor im Schnitt 17,0 Prozent an Auflage - trotz dreier neu gestarteter Hefte. Einziger Gewinner war "K-Club", bei den anderen Titeln liegen die Verluste fast überall im zweistelligen Bereich. Marktführer "Bravo" gehört mit einem Minus von 15,9 Prozent da schon fast zu den Erfolgreicheren.
Auch im Technikbereich gibt es wenig zu feiern. "Audio Video Foto Bild" und "SFT" verlieren weiter dramatisch. Bei den Games-Zeitschriften verliert "Computer Bild Spiele" jeden vierten Kunden, nur wenig besser sah es bei "Game-Star" und "PC Spiele" aus. "N-Zone" profitiert hingegen von der Wii-Euphorie und kann zulegen. Bei den allgemeinen Computerzeitschriften kann Marktführer "Computer Bild" die Auflage immerhin stabil halten, auch "Chip" verliert nur minimal. Bei "PC-Welt" zeigt der Trend hingegen deutlich nach unten. Zulegen konnte hier vor allen Dingen das "PC-Magazin".
Bei den Frauenzeitschriften verliert "Glamour" bei den 14-täglichen Titeln deutlich an Boden, bei den monatlichen Titeln konnte "Young" deutlich zulegen, "Lena" konnte die Auflage mehr als verdoppeln. Marktführer bleibt weiter "inStyle", das sich wie in den vergangenen Quartalen vor "Joy" hält. Bei den Männer- und Lifestyle-Titeln heißt der größte Gewinner "Max". An der Spitze behaupten konnte sich der "Playoy", der allerdings Verluste hinnehmen musste. Für die Sport-Titel lief es gut: "Sport Bild", "kicker" und "Bravo Sport" konnten allesamt deutlich zulegen.
Zum Abschluss noch ein Blick auf die größten Gewinner und Verlierer der aktuellen IVW-Zahlen (Angaben in Millionen):
Das Medienmagazin DWDL.de bietet auf den folgenden Seiten die ausführlichste und schnellste Analyse der wichtigsten Daten der IVW-Zahlen für das zweite Quartal 2007. Wir geben die schnelle Übersicht über eine Auswahl von mehr als 340 Publikumstiteln mit ihrer aktuellen Auflage und den Gewinnen und Verlusten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie:
- Überblick: Aktuelle Zeitschriften und Magazine
- Überblick: TV-Zeitschriften / Programmpresse
- Überblick: Wöchentliche Frauenzeitschriften
- Überblick: 14-tägliche Frauenzeitschriften
- Überblick: Monatliche Frauenzeitschriften
- Überblick: Jugendzeitschriften
- Überblick: Kinderzeitschriften
- Überblick: Esszeitschriften
- Überblick: Motorpresse
- Überblick: Sportzeitschriften
- Überblick: Kino-, Video-, Audio-, Fotozeitschriften
- Überblick: Wissensmagazine
- Überblick: Reisemagazine
- Überblick: Computer/Games
- Überblick: Wirtschaftsmagazine
- Überblick: Lifestyle-Titel
- Überblick: Überregionale Zeitungen