Ganz real ist aber auch das Problem von ProSieben am Mittwochabend: Ohne "Desperate Housewives" fehlt ein wichtiges Zugpferd an diesem weiblichen Serien-Abend. Und auch der Montag schwächelt. Anders formuliert: Abseits von US-Sitcoms fehlt auch ProSieben die neue Hit-Serie aus den USA. "Spartacus" am späten Freitagabend kann den Ruf des Senders als Serienspezialist nicht alleine retten. Einige Serien der vergangenen US-Saison haben beide deutschen Sendergruppen auch noch im Keller liegen, aber gerade RTL braucht mehr. Für zusätzliche Spannung bei den LA Screenings sorgen wechselnde Output-Deals: Ab 2013 hat ProSiebenSat.1 Zugriff auf alle Warner Bros.-Produktionen und die Mediengruppe RTL Deutschland dafür auf die ABC-Disney-Produktionen.

Natürlich kommen auch die zahlreichen deutschen Pay-TV-Sender nach Los Angeles. Nur bei HBO an diesem Sonntag braucht im Grunde kein Pay-TV-Sender mehr die Hände reiben: Hier kommt zunächst einmal Sky-Filmchef Marcus Ammon zum Zug für den am Mittwoch startenden Kanal Sky Atlantic HD. Aber immerhin: In der deutschen PayTV-Nische freut man sich auch über die natürlich weiterhin vertretenen, gewagteren Serienproduktionen. Also solche Serien, die zum Beispiel für die ARD erst recht nichts wären. Und obwohl die ARD ja generell kaum Einkäufe auf dem US-Markt tätigt, war die Delegation der ARD-Tochter Degeto über Jahre hinweg die größte aller deutschen Unternehmen.

Doch in diesem Jahr schickt ProSiebenSat.1 neben Chefeinkäufer Rüdiger Böss so viele Mitarbeiter an die Westküste der USA wie kein anderes deutsches Medienunternehmen. Vielleicht hilft das, die Screenings von 20th Century FOX, CBS Studios, Disney-ABC, Sony Pictures und Warner Bros. in den kommenden sechs Tagen zu bewältigen. Und gefeiert wird natürlich auch: Am Sonntag lädt zum Auftakt Disney zur großen Party, am Montag dann MGM, am Dienstag NBC Universal und am Mittwoch schmeißt Warner Bros. die letzte Runde. Und spätestens dann ist klar, wer sich über seinen Output-Deal freuen kann und wer sich wieder einmal über mangelnden Nachschub beklagen wird. DWDL.de wird im Laufe der Woche immer wieder von den LA Screenings berichten.