Magazin

Was bei deutschen Besucher*innen hängen blieb © London TV Screenings

Branchenecho: Die sieben Gebote der London Screenings 2025

Nach der TV-Woche an der Themse hat sich DWDL umgehört bei mehr als einem dutzend deutscher Besucherinnen und Besucher der London Screenings. Ungefiltert, ehrlich, anonym: Inhaltliche Trends, Stimmungen, Klagen und Hoffnung. Die sieben Gebote… mehr

Telegeschichte(n)

Wer quält hier wen? Die ersten Tage von "Big Brother" in Deutschland

Heute vor genau 25 Jahren schloss sich die Tür hinter den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern von "Big Brother". So hysterisch die Aufregung im Vorfeld war, so banal war das, was es dann zu sehen gab. Das groß angekündigte Einschreiten der Medienaufsicht verpuffte im Nichts. mehr

© Screenshots RTLzwei
Herausforderung für TV-Sitzungen

Karne-Wahl: Wie Sender und Narren mit der Aktualität umgehen

Kurz nach der Wahl geht in dieser Woche die TV-Sitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" über die Bühne - eine Herausforderung für den SWR und die Redner. Die Kölner WDR-Sitzung wurde sogar schon vor der Wahl aufgezeichnet. Dort ist nun besondere Kreativität gefragt. mehr

© SWR/Kristina Schäfer
MIP London gestartet

TV-Formatgeschäft 2025: Alte Sorgen, neue Lösungen?

Warum manche schräge Idee aus Asien nochmal eine Chance bekommen könnte, interaktives Fernsehen wieder Thema wird und bei den Genres doch wieder mehr als nur Reality gefragt ist: Eindrücke vom ersten Tag der MIP London. mehr

© RX
Kochshow-Comeback

Neuer "MasterChef"-Anlauf: Ein bisschen Feuer für Sport1

Die Wandlung von Sport1 geht weiter. Ab sofort versucht sich der Sender an einer Neuauflage von "MasterChef" - kein leichtes Unterfangen, schließlich war das international erfolgreiche Format hierzulande nie ein großer Hit. Helfen sollen auch bekannte Gesichter. mehr

© Sport1
Telegeschichte(n)

Experiment wie mit Ratten? Der große Wirbel ums erste Mal "Big Brother"

Als "Big Brother" vor 25 Jahren erstmals nach Deutschland kam, baute sich eine ungeahnte Empörungswelle auf. Die Politik sagte dem Format im Vorfeld den Kampf an, selbst im Bundestag stand es auf der Tagesordnung, der Innenminister rief zum Boykott auf, Gesetzes-Verschärfungen wurden diskutiert... mehr

© IMAGO / teutopress
Factchecking vor der Wahl

Huwendiek über Faktenchecks: "Kein kleinliches Erbsenzählen!"

In der heißen Phase des Wahlkampfs schlägt die Stunde der Faktenchecker, an die die Anforderungen zuletzt gestiegen sind, weil Tempo und Präzision gleichermaßen gefragt sind. Ein Spagat, mit dem Frederic Huwendiek, Leiter der Online-Nachrichtenredaktion des ZDF, bestens vertraut ist. mehr

© ZDF/Andreas Reeg
Nahaufnahme einer TV-Produzentin

Iris Bettray: Eine Firma gründen? "Ja, unbedingt! Traut euch!"

Als Iris Bettray 2005 ihre Produktionsfirma Sagamedia gründete, waren die Zeiten auch nicht gerade rosig. Aber die Produzentin und ihre Ko-Gründerin Jutta Pinzler haben sich am dokumentarischen Fernsehmarkt behauptet, seit nunmehr 20 Jahren. mehr

© Sagamedia
Deutscher Produzententag 2025

Zwischen Piraterie und KI-Optimierung: Die Zeiten bleiben hart

Auf die versprochenen Steueranreize muss die Produktionswirtschaft weiter warten. Bei bestenfalls stabilen Budgets setzen ihre Auftraggeber auf mehr Kosteneffizienz. Wo die Branche wirtschaftlich und politisch steht, ließ sich beim Produzententag erspüren. mehr

© Produktionsallianz / Thomas Kierok
Nahaufnahme des ZDF-Aufsteigers Florian Kumb

"Man kann ein Unternehmen nicht rein zahlenbasiert führen"

Sein halbes Leben verbrachte Florian Kumb auf dem Lerchenberg. Gerade erst wurde der Chef-Programmplaner des ZDF befördert - mit 36 Jahren. Was macht ein "Direktor Audience", der auch noch so rekordmäßig jung ist? mehr

© ZDF/Tim Thiel
Telegeschichte(n)

Das erste Mal "Big Brother" - und die entscheidende Zigarette danach

Die Premiere von "Big Brother" in Deutschland jährt sich im Frühjahr schon zum 25. Mal. Begonnen hat einst alles in den Niederlanden - wo sich John de Mols Begeisterung für das Format zunächst nicht so recht aufs Publikum übertragen wollte. Bis eine Zigarette alles änderte. mehr

© Veronica
Umsätze könnten sich verdreifachen

Hohe Wachstumsprognosen: Deutschland im FAST-Boom

Der FAST-Trend hat längst auch die klassischen TV-Sender erfasst, gegenüber DWDL.de kündigen RTL Deutschland und ProSiebenSat.1 jetzt einen Ausbau ihres Angebots an. Kein Wunder: Der Markt soll in den kommenden Jahren dynamisch wachsen. mehr

© IMAGO / MiS / RTL / Joyn / Pluto TV / Samsung / Zattoo / Waipu.TV
XXL-Konferenz bei DAZN

"Uns war klar, dass das eigentlich kaum stemmbar ist"

Mit 18 parallelen Spielen will die Champions League neue Maßstäbe setzen - und stellt die TV-Partner vor gewaltige Herausforderungen. Über 500 Personen werden am Abend für DAZN bei der XXL-Übertragung im Einsatz sein. Was der Streamer plant... mehr

© DAZN