Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © Joyn/Michael de Boer

"Villa der Versuchung" in Sat.1: Abrechnung mit Berechnung

Auch wenn der Titel nach "Temptation Island" klingt - in der neuen "Villa der Versuchung" geht's vor allem ums Geld. Zum Auftakt bietet die Sat.1-Realityshow tatsächlich gute Unterhaltung, auch wenn vieles im wahrsten Sinne des Wortes berechenbar ist. mehr

DWDL-Serienkritik

ZDF-Sitcom "Nighties": Feuchtes Oktoberfesttischfeuerwerk

In der Sitcom "Nighties" begleiten wir das Personal eines Münchner Mittelklassehotels durch die chaotische Nacht. Das ist eigentlich eine witzige Idee, allerdings sehr mäßig umgesetzt - und damit leider keine Ausnahme bei den "ZDFneoriginals". mehr

© ZDF/Frank Dicks
DWDL.de-Analyse

Schmitters Schnäppchen: RTL, dem Streaming-Himmel so nah?

Mit dem beabsichtigten Kauf von Sky Deutschland will RTL zu Netflix und Amazon aufschließen - und das zum Schnäppchenpreis. Noch ist der Deal nicht durch, doch er offenbart die Unterschiede zur Strategie von ProSiebenSat.1 deutlicher denn je. Eine Analyse… mehr

© RTL / Anne Werner
DWDL.de-TV-Kritik

Late Night "mausetot"? Till Reiners beweist das Gegenteil

Till Reiners feiert seine Late-Night-Premiere im ZDF und beweist dabei mal ganz nebenbei, dass man auch in diesem Genre mit Lockerheit sehr weit kommen kann. Zum Auftakt profitiert "Till Tonight" zwar sehr von Hazel Brugger, aber auch so stimmt die Tonalität der Sendung. mehr

© Screenshot ZDF
DWDL-Serienkritik

"Softies" bei RTL+: Von Selbstzweiflern und Rammeltackern

Die Serie "Softies" bei RTL+ handelt von Liebe, Sex und Zärtlichkeit unreifer Großstadtmänner. Weil ihnen dabei lebenskluge Frauen zur Hand gehen, ist der Fünfteiler trotz aller Zoten ziemlich clever. mehr

© RTL / Christoph Assmann
DWDL.de-TV-Kritik

"Nobody is Perfect" bei RTLzwei: Balder wechselt die Seiten

RTLzwei bringt den Spieleklassiker "Nobody is Perfect" neuerdings ins Fernsehen. Spektakulär ist das nicht, doch das Konzept geht durchaus auf - auch wenn die TV-Adaption in mehrerlei Hinsicht an "Genial daneben" erinnert. mehr

© RTLzwei / Constantin Entertainment
DWDL.de-Kommentar

Aus für "RTL Direkt": Informationsoffensive war einmal

Noch vor wenigen Jahren war RTL gewillt, der Information im Programm einen höheren Stellenwert beizumessen. Nach dem angekündigten Ende von "RTL Direkt" ist davon nicht mehr viel übrig. Das hat wirtschaftliche Gründe, ist aber in Teilen auch selbstverschuldet. mehr

© RTL / Markus Nass
DWDL.de-TV-Kritik

"Darts Party": Die Wundertüte Sport1 kann es doch

Sport1 hat die nächste Show-Eigenproduktion auf Sendung gebracht - und die von Elmar Paulke und Negah Amiri präsentierte "Darts Party" passt deutlich besser zum Sender als Koch- oder Mode-Formate. Es ist nicht alles perfekt, aber Idee und Humor stimmen. mehr

© Screenshot Sport1
DWDL.de-TV-Kritik

Ist das neue Zietlow-Quiz bei RTL besser als alle anderen?

Im neuen RTL-Quiz "Schlauer als Alle" treten Kandidatinnen und Kandidaten gegen verschiedene Bevölkerungsgruppen an. Das ist durchaus kurzweilig und auch der Cast ist zumindest zum Auftakt gelungen. Doch es ist nicht alles perfekt… mehr

© RTL / Ralf Juergens
DWDL-Serienkritik

"Messiah Superstar": Wohlgefühl musikalischer Peinlichkeiten

In der Serie "Messiah Superstar", die zuerst bei Joyn startet und dann auch in Sat.1 läuft, kämpft ein Berliner Eurodance-Fossil ums Comeback. Das ist oft zum Fremdschämen, aber auch ein kunterbunter Retrotrip in sorglosere Zeiten mit Captain Jack statt Donald Trump. mehr

© Joyn / Thomas Mikule
DWDL-Kritik zur neuen Prime-Comedyserie

"Drunter und Drüber": Achtung, die Toten schauen mit!

Auf dem Friedhof gibt's nicht viel zu lachen? Prime Video beweist mit der österreichischen Comedyserie "Drunter und Drüber" das Gegenteil - dank eines wunderbaren Casts und unerwarteter Lebendigkeit unterhalb der Gräber. mehr

© Prime Video / Nikolett Kustos
Eine (zu) späte Würdigung

TV-Reise in die Vergangenheit mit Botschaft für heute

Im ORB und seinem Nachfolger RBB war die Urlaubsshow "Der Sonne entgegen" lange ein Hit. Anlässlich des Todes von Moderator Andreas Hahn hat der Sender das Format nun noch einmal wiederholt – und einen Blick in die Vergangenheit offenbart, von dem das heutige Fernsehen noch etwas lernen kann. mehr

© RBB
DWDL.de-Serienkritik

"Anaon": Inniges Vater-Tochter-Drama durch die Mystery-Brille

Vom "Parlament" zur Mythologie der Druiden: Die neue Koproduktion mit Frankreich für One und die ARD-Mediathek schafft einen ebenso authentischen wie originellen Genremix. "Anaon – Hüter der Nacht" ist tief in bretonischer Folklore verwurzelt. mehr

© WDR/Tetra Media Fiction/Studio Hamburg Serienwerft
DWDL-Kritik zur Paramount+-Serie

"Parallel me": Im Schnellwaschgang wechselnder Gegenwarten

In der magischen Tragikomödie „Parallel Me“ reist eine Berlinerin durch alternative Existenzen. Das ist acht Teile lang so tiefgründig amüsant, dass es um so schmerzlicher ist, dass sich Paramount+ sonst von deutschen Serien verabschiedet hat. mehr

© Paramount/Gaumont