Meinung

US-Serienerfolg startet bei ProSieben © FOX

"Empire": J.R. ist jetzt schwarz und singt

Heute bietet ProSieben mit „Empire“ die beste Fernsehunterhaltung: Eine mitreißende Familiensaga, die gleichzeitig einmalig ist und doch vertraut wirkt. Die 1. Staffel von „Empire“ war in den USA in jeglicher Hinsicht eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. mehr

In der Nacht gestartet

Brauchen wir eine zweite Staffel "True Detective"?

Die erste Staffel "True Detective" war nahezu perfekt - und in sich geschlossen. In der Nacht zu Montag ist die zweite Staffel gestartet. Lohnt sie sich? Warum sollte man abgeschlossene Geschichten aneinanderreihen? Ulrike Klode auf der Suche nach Antworten. mehr

© Sky/HBO
Gast-Kommentar von Michael Reufsteck

Ein Appell an ProSieben: Setzt "TV total" fort!

Muss „TV Total“ durch den TV-Rückzug von Stefan Raab zum Jahresende sterben? Nein, sagt Michael Reufsteck, Co-Autor des „Fernsehlexikon“ und weiterer TV-Bücher, und hofft in einem Gastbeitrag für DWDL.de auf eine Fortsetzung mehr

© ProSieben/Willi Weber
Hans Hoffs Mordsschau

Von allem zu viel: Ein überambitionierter "Tatort"

Der SWR liefert am Sonntag einen "Tatort" im Umfeld von Stuttgart 21. Es geht um Korruption, um durchgeknallte Wutbürger und korrupte Politiker und Bauprojektierer. Vor allem ist aber der gesamte Film völlig überambitioniert. mehr

© SWR/Alexander Kluge
Peer Schader kommentiert

Talentierter Fernseh-Regelbrecher, dringend gesucht

Mit Stefan Raab geht der vielleicht letzte TV-Entertainer, der im Fernsehen seine eigenen Ideen durchsetzen konnte. Für Sturköpfe hat das Medium künftig keinen Platz mehr – obwohl es sie dringend braucht, glaubt Peer Schader. mehr

© ProSieben/Willi Weber
Vor der US-Premiere

"Deutschland 83" begeistert US-Fernsehkritiker

Heute Abend startet die von UFA für RTL produzierte Serie "Deutschland 83" beim US-Sender Sundance TV. Im Vorfeld überschlägt sich die Presse in den Staaten mehrheitlich mit in dieser Wucht völlig ungewohntem Lob für eine deutsche TV-Produktion. DWDL.de hat die Reviews gesammelt. mehr

© UFA Fiction
Mordsschau zum Bremer "Tatort"

Bremer "Tatort": Tolle Bilder, schwacher Inhalt

Wer sich gerne an tollen Bildern erfreut, der ist genau richtig beim Bremer "Tatort: Wer Wind erntet, sät Sturm". Nur die Geschichte hält da leider nicht mit. Und für Menschen, die sich um die Umwelt sorgen, ist der Film sogar ärgerlich. mehr

© Radio Bremen
DWDL.de-TV-Kritik zu "Die große Revanche"

"Den ganzen Aufwand nur, um mich zu verarschen?"

Für eine neue Veräppel-Show hat Sat.1 Oliver Pocher kurzerhand im Wald versenkt und allein gelassen. Anschließend waren bei "Die große Revanche" noch anderthalb Stunden Sendezeit für Streiche mit Normalos übrig, die nicht mal mehr im Studio saßen. mehr

© Sat.1
Über kluge Entscheidungen der ARD

Wenn Frank Plasberg jetzt Anne Will wäre

Die schnelle Entscheidung der ARD-Intendanten über den Sendeplatz am Sonntagabend und für Anne Will ist ausdrücklich zu begrüßen. Eine Entscheidung steht aber noch aus, kommentiert DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath. mehr

© ARD
Hoffs Mordsschau

Wiener "Tatort"-Krise: Seifenoper mit Pathosverstopfung

Ursprünglich zählte das Wiener Team zu den stärksten im "Tatort"-Verbund, doch seit einiger Zeit ist das anders - findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Auch der aktuelle Fall ist ziemlich zäh geworden, was nicht zuletzt am hölzernen Spiel liegt... mehr

© ARD Degeto/ORF/Petro Domenigg
Abschied nach vier Jahren

Jauch beendet "Jauch": Kein Grund zum Weinen

Der Polittalk am Sonntagabend war sein Traum. Als er sich dann erfüllte, wirkte er erstaunlich häufig gehemmt - und fremdelte mit seiner neuen Rolle. Nun hört Günther Jauch ebenso überraschend auf wie er vor vier Jahren begann. Ein Kommentar. mehr

© getty images
Hoffs Mordsschau

Münster-"Tatort": Alles hängt mit allem zusammen

Es ist mal wieder Zeit für das beliebteste "Tatort"-Duo: Im neuen Münster-Krimi spielen die Kommissare Thiel und Boerne ein schwules Ehepaar. Das ist leider nicht gelungen, findet Hans Hoff, der auch sonst kein Gefallen an dem Film findet. mehr

© WDR/Martin Valentin Menke
Zwei Jahre nach der Wahl

Buhrow und der WDR: Wo ist die Liebe geblieben?

Heute vor genau zwei Jahren ist Tom Buhrow zum Intendanten des WDR gewählt worden. Damals versprach er, die Liebe mitzubringen. Doch inzwischen fragen sich viele, wo die Liebe abgeblieben ist. Hans Hoff hat sich auf Spurensuche begeben. mehr

© WDR/Herby Sachs
Erinnerungen an ehemalige TV-Kanäle

Unsere Top 10: Willkommen im Club der toten Sender

Asche zu Asche, Rotlicht aus. Wir haben im Laufe der Jahre etliche TV-Sender kommen und wieder gehen sehen. Nicht um alle war es schade. Ein Blick zurück ohne Tränen - aus Anlass des vierten Todestages eines gewissen Unterföhringer Abzock-Kanals. mehr

©
DWDL.de-TV-Kritik

Rach im ZDF: "Eine Idee, aber noch kein Konzept"

Nach seinem wenig gelungenen Einstand im ZDF kehrt Christian Rach mit "Rach und die Restaurantgründer" gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurück. Leider fehlt es seinem neuen Format am Charme, den seine einstige RTL-Sendung auszeichnete. mehr

© ZDF/Maria Schleicher