Meinung

DWDL.de-TV-Kritik zu "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" © RTL / Stefan Menne

Schleimcremen, bitte! Promi-Not im Dschungelcamp

Maren Gilzer hat Brechmigräne, Walter Freiwald seine Einlagen verloren und Sara Kulka bewirbt sich als Prüfungsliebling. Zum Auftakt der neunten Staffel "Ich bin ein Star" spart RTL sich die Überraschungen. Gut, dass jetzt zwei Wochen Zeit sind, das zu ändern. mehr

Hoffs Mordsschau

Dortmunder "Tatort"-Perle: So muss Fernsehen

Anspruchsvolle Handlung, eine spannende Geschichte und horizontales Erzählen: Der fünfte "Tatort" aus Dortmund ist großes Fernsehen, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Und einmal mehr verkörpert Jörg Hartmann seinen Kommissar Faber grandios... mehr

© WDR/Thomas Kost
Ein Kneipensport wird zum Quoten-Hit

Faszination Darts-WM: Auge um Auge, Pfeil um Pfeil

Wenn abends wohlgenährte Männer Pfeile werfen und im Hintergrund betrunkene Engländer singen, dann schalten inzwischen bis zu eine Million Zuschauer ein. DWDL.de-Redakteur Alexander Krei ist einer von ihnen. Ein Erklärungsversuch. mehr

© Screenshot Sport1
Hans Hoffs Mordsschau

Wiener "Tatort"-Ödnis: Labern, abhören, aufbrausen

Und plötzlich knallt ein Diplomat aufs Autodach: Das klingt aufregend, ist es aber nur bedingt. Fernsehkritiker Hans Hoff ist vom Wiener "Tatort", der an diesem Sonntag läuft, wenig angetan - was auch daran liegt, dass viel zu wenig gespielt wird. mehr

© ORF
Hans Hoffs Mordsschau

Ulmen-"Tatort": Münster muss sich warm anziehen

Verworrener könnte der "Tatort" kaum ins neue Jahr starten. Gelungen ist der Auftakt-Krimi mit Christian Ulmen und Nora Tschirner aber trotzdem, weil er sich zwischen dem größten anzunehmenden Klamauk und ganz großem Komödienkino bewegt. mehr

© MDR/Wiedemann & Berg/A. Neugebauer
Zwei außer Rand und Band (6/6)

Also doch: Deutsches Fernsehen kann so wunderbar sein!

Kurz vor Jahresende geben sich die DWDL-Kolumnisten Hans Hoff und Peer Schader noch mal versöhnlich und tauschen ihre schönsten TV-Erlebnisse aus. Nur Heino und Dieter Bohlen können die versöhnliche Endzeitstimmung noch stören. mehr

© WDR/DWDL
Hans Hoffs Mordsschau

Ein "Tatort"-Höhepunkt: Gut, dass nichts gut wird

Der letzte "Tatort" des Jahres zählt gewiss zu den Höhepunkten: Herausgekommen ist nämlich ein Krimi mit reichlich Tiefgang. Schon lange hat kein "Tatort" mehr die Kraft besessen, so innig zu berühren, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. mehr

© BR/Elke Werner
Zwei außer Rand und Band (5/6)

Checkt's die ARD nicht? Im TV wird zuviel gecheckt!

Rankings oder Checks – was hat im TV-Jahr 2014 mehr genervt? Hans Hoff und Peer Schader haben da so ihre Favoriten, erfinden TV-Brettspiele und überlegen, ob ARD-Programmchef eigentlich seinen Qualitätsführerschein gemacht hat. mehr

© WDR/Herby Sachs/DWDL
Hans Hoff über den Saarbrücker "Tatort"

"Tatort": Eine vernudelte Weihnachtsmischung

Der diesjährige Weihnachts-"Tatort" kommt aus Saarbrücken - und immerhin ist er besser als die vergangenen Einsätze von Devid Striesow. Wirklich zufrieden ist Fernsehkritiker Hans Hoff dennoch nicht. Woran es dem Krimi fehlt... mehr

© SR/Manuela Meyer
DWDL.de-TV-Kritik

"Am laufenden Band": Ein Abend mit Fragezeichen

Weil es gerade angesagt ist, altbekannte Show-Ideen neu aufzulegen, war nun auch Rudi Carrells "Am laufenden Band" an der Reihe. Vom Charme des Originals blieb trotz bekannter Elemente aber nur wenig übrig. Zu oft geriet die Hommage ins Stocken. mehr

© NDR/Uwe Ernst
Zwei außer Rand und Band (4/6)

Ahnungslos durch die Nacht: Überall Helene Fischer

Die Scripted Reality wurde schon totgesagt, spukt aber immer noch durch die Nachmittage. Und Shows ohne Helene Fischer sind hierzulande gar nicht mehr gültig. Hans Hoff und Peer Schader streiten übers ausklingende Fernsehjahr. mehr

© ZDF/Sandra Ludewig/DWDL
Hans Hoffs Mordsschau

Erfurter "Tatort": Jung sein wollen reicht nicht

Der neue Erfurter "Tatort" ist so penetrant auf Jugendlichkeit getrimmt, dass es schmerzt - zumal von der angestrebten Jugendlichkeit nur Abziehbilder übrig bleiben, meint Hans Hoff, der auch noch den "albernsten Showdown der 'Tatort'-Geschichte gesehen hat. mehr

© MDR/Andreas Wünschirs
Zwei außer Rand und Band (3/6)

Das Jahr, in dem Herr Schmidt in Fernsehrente ging

König Late Night verschwindet vom Bildschirm, Helena Fürst nicht – was war das für ein Fernsehjahr! Hans Hoff und Peer Schader sind uneins: Lohnt es sich noch, Drittanbieter zu werden? Und wer bringt dem BR das horizontale Erzählen bei? mehr

© obs/Sky Deutschland/DWDL
Zwei außer Rand und Band (2/6)

Conchita und das deutsche Leuchtturm-Fernsehen

Hans Hoff und Peer Schader streiten übers TV-Jahr 2014: Was bedeutet der ESC-Sieg von Conchita Wurst (noch)? Kann Lutz Marmor tanzen? Und warum kommen deutsche Programmmacher in Interviews selten ohne Schiffahrts-Metaphern aus? mehr

© Andres Putting (EBU)/DWDL
DWDL.de-TV-Kritik zur letzten Ausgabe

"Wetten, dass..?": Ein Abschied mit Verspätung

Es ist vollbracht: Nach über drei Jahrzehnten hat sich "Wetten, dass..?" endgültig verabschiedet. Wehmut blitzte in der letzten Sendung allerdings nur selten auf, schließlich war vom Glanz vergangener Tage am Ende nicht mehr allzu viel übrig. mehr

© ZDF/Sascha Baumann