Meinung

Hans Hoff über den Brandenburger "Polizeiruf" © RBB/Oliver Feist

Erst der Holzhammer, dann die Schläfrigkeit

Wer auf einen spannenden Abend hofft, der sollte den neuen "Polizeiruf 110" aus Brandenburg am Sonntagabend besser meiden. Geboten wird nämlich ein langatmiger Fall, der mit dem Holzhammer beginnt und mit Schläfrigkeit endet. mehr

Das TV-Jahr aus Kolumnisten-Sicht

Hoff & Schader: Zwei Kritiker außer Rand und Band

Advent ist eine Zeit der Besinnung. Auch für Fernsehkritiker. Also besinnen sich Hans Hoff und Peer Schader auf ihre schönsten TV-Momente des Jahres. Und die schrecklichsten, sonst ließe sich ja nicht so vortrefflich darüber streiten. mehr

© DWDL
Hans Hoff über den Furtwängler-"Tatort"

Lindholm-Comeback: Der begnadete Heino Ferch

Nach zweijähriger "Tatort"-Abstinenz wird Maria Furtwängler am Sonntag wieder im "Tatort" zu sehen sein. Allerdings gerät sie gegen Heino Ferch schnell zur Randfigur. Am Ende kann aber auch Ferch den Film nicht mehr retten, findet Hans Hoff. mehr

© NDR/Christine Schroeder
Hans Hoff über den Nord-"Tatort"

Möhrings neuer Fall: Langsam, aber nicht langatmig

Wotan Wilke Möhring ermittelt wieder im Norden - und erneut muss sich sein Kommissar Falke mit Schleusern auseinandersetzen. Der Fall schreitet nur langsam voran, doch genau darin liegt die Stärke, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. mehr

© NDR/Christine Schroeder
Hans Hoff über den neuen "Tatort"

Der Atem stockt: Eine Stuttgarter Überraschung

Der neueste "Tatort" aus Stuttgart hebt sich spürbar ab von den bisherigen Fällen, die die Ermittler Bootz und Lannert lösen mussten. Fernsehkritiker Hans Hoff über einen sehenswerten Krimi, der sofort in die Vollen geht... mehr

© SWR/Johannes Krieg
Kommentar: Die Schwächen der YouTube-Netzwerke

Wann geht Mediakraft & Co. die Kraft aus?

Ein überhitzter Markt mit Wachstumszwang sorgt für die kreative Verödung zahlloser YouTube-Kanäle: Die Multi-Channel-Networks schaufeln ihr eigenes Grab. Top-Talente spielen nicht mehr mit, neue Wettbewerber steuern in eine andere Richtung. Ein Kommentar mehr

© Mediakraft/kick.management
Über eine denkwürdige Ausgabe

"Die Anstalt": Und plötzlich sangen die Flüchtlinge

25 Jahre nach dem Fall der Mauer erinnerte "Die Anstalt" an das Unrecht, das heute geschieht - mit tausenden von Flüchtlingen, die vor den Grenzen Europas sterben. Es wurde in mehrerlei Hinsicht eine denkwürdige Ausgabe. mehr

© Screenshot ZDF
"Hochzeit auf den ersten Blick" startet

Sat.1-Dilemma: Diese Sendung ist kein einziger Skandal

Nach teils fragwürdigen Versuchen den Erfolg mancher RTL-Kuppelshow zu kopieren, geht Sat.1 mit "Hochzeit auf den ersten Blick" neue Wege im Genre Dating, das tatsächlich sehenswertes Unterhaltungsfernsehen ist. Doch: Ob sich der Mut auszahlt? mehr

© SAT.1/Benedikt Müller
Hoffs Mordsschau

Stark-Abschied: Krimi der vergebenen Chancen

Nachdem sich Dominic Raacke bereits zu Jahresbeginn vom "Tatort" verabschiedete, ermittelt nun auch sein Kollege Boris Aljinovic zum letzten Mal. Ein Gefühl der Trauer will sich bei Fernsehkritiker Hans Hoff jedoch nicht einstellen... mehr

© RBB/Frédéric Batier
Hans Hoffs Mordsschau

Schwer erträglich: Der "Polizeiruf" im freien Fall

Nur eine Woche nach dem grandiosen "Polizeiruf 110" aus Rostock gibt's nun das komplette Gegenteil zu sehen. Fernsehkritiker Hans Hoff hat den neuen Magdeburger Fall bereits gesehen und ein schwer erträgliches Kuddelmuddel ausgemacht. mehr

© MDR/Frédéric Batier
Vorurteil der Woche

Machen Quizshows A) schlauer oder B) Kopfschmerzen?

"Unterhaltsames Bildungsfernsehen" hat der NDR-Intendant gerade der Deutschen liebstes TV-Genre genannt: die Quizshow. Aber was ist das für ein Wissen, das uns in den Sendungen vermittelt wird? Und für was kann man's gebrauchen? mehr

© ARD/Uwe Ernst
Hans Hoff über den neuen "Polizeiruf 110"

Brutal spannend: Große Krimi-Kunst aus Rostock

Ein brutal spannender Fall, viele Handlungsstränge und große Fragen der menschlichen Existenz: All das bietet der neue "Polizeiruf 110" aus Rostock. Fernsehkritiker Hans Hoff hat ihn bereits gesehen - und spricht von großer Kunst. mehr

© NDR/Christine Schroeder
Hoffs Mordsschau

"Tatort" aus Ludwigshafen: Lenas langes Leiden

Seit 25 Jahren ermittelt Ulrike Folkerts als Lena Odenthal nun schon in Ludwigshafen, doch so schlecht wie diesmal ging es ihr wahrscheinlich noch nie. Ihr Leiden nimmt gar kein Ende. Dennoch ist der Fall besser als viele der Vergangenheit. mehr

© SWR/Alexander Kluge
DWDL.de-Blattkritik

Brauchen die "hippen Spießer" wirklich ein "Xtra"?

Seit diesem Donnerstag versucht es DuMont in Köln mit einer Nachmittags-Zeitung für die junge Leserschaft. Ob deren Ansprüche auf diese Weise gerecht werden kann, darf nach der Premieren-Ausgabe aber zumindest bezweifelt werden. mehr

© DuMont
Hans Hoffs Mordsschau

"Polizeiruf 110": Im Angesicht der großen Nuschelei

Die Geschichte des "Polizeiruf 110: Smoke on the Water" mutet gar nicht so schlecht an - doch Regisseur Dominik Graf macht nichts Sehenswertes daraus. Hans Hoff meint: Wer seine gute Laune loswerden will, sollte einschalten. mehr

© BR/Julia von Vietinghoff