Meinung

Hoffs Mordsschau © NDR/Boris Laewen

Neuer Möhring-"Tatort": Der Nichtmehrweiterwisser

Zum dritten Mal ermittelt Wotan Wilke Mörhing am Wochenende als "Tatort"-Kommissar. An Brisanz mangelt es darin nicht, doch letztlich gelingt es dem Regisseur nicht, die Opulenz des Krimis in den Griff zu bekommen, findet Hans Hoff... mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Sing meinen Song": Zu entspannt, um wahr zu sein

Nach der kleinen, aber äußerst feinen Musik-Doku "Cover my Song" bläst Vox den Cover-Wettstreit nun größer auf. Glücklicherweise nicht zu groß: Auch "Sing meinen Song" ist ein schönes Format - vor allem, weil es so ungewohnt lässig daherkommt... mehr

© Vox/Stefan Menne
Hans Hoff über die Krimikost am Feiertag

Oster-"Tatort" aus Luzern: Nur vordergründig hip

Nach der Wiederholung vom Sonntag gibt's am Ostermontag frischen Krimistoff im Ersten. Schlecht ist der "Tatort" aus Luzern nicht, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Und doch kommt der neueste Schweizer Fall bisweilen unausgewogen daher. mehr

© ARD Degeto/SRF/Daniel Winkler
DWDL.de-TV-Kritik

Die 70er Show: Über die neue alte "Tagesschau"

Am Samstagabend war es endlich soweit: Mit beinahe anderthalb Jahren Verspätung feierte das neue Nachrichtenstudio von ARD Aktuell mit der "Tagesschau" um 20 Uhr Premiere. Das Ergebnis: Selten sahen die 70er Jahre so modern aus. mehr

© ARD Aktuell
Hoffs Mordsschau

"Tatort"-Aufguss: Dümmer als die Polizei erlaubt

Bevor am Ostermontag ein neuer "Tatort" serviert wird, gibt's am Abend zuvor erst mal alte Ware im Ersten. Schade nur, dass ausgerechnet ein wenig gelungener Fall aus Bremen wiederholt wird. Dabei hätte es mit Glück ein guter Thriller werden können... mehr

© Radio Bremen/Jörg Landsberg
Hans Hoff über den Münster-"Tatort"

Brutal lustig: Feiner Blödsinn mit Thiel und Boerne

Axel Prahl und Jan Josef Liefern lösen am Sonntag ihren 25. Fall als Thiel und Boerne. Wer das Duo mag, wird voll auf seine Kosten kommen: Es gibt allerlei Klischees, aber auch einen spannenden Fall. Eine La-Ola-Welle von Hans Hoff... mehr

© WDR/Martin Menke
BR und Arte zeigen Ausnahme-Doku

"24h Jerusalem": Ein Apriltag in der Stadt der Konflikte

Mit Echtzeitdokus kennen sich Regisseur Volker Heise und Produzent Thomas Kufus aus, seit sie vor vier Jahren "24h Berlin" ins Fernsehen brachten. Doch die Arbeit am neusten 24-Stunden-Projekt war um ein Vielfaches komplizierter. mehr

© Arte/BR
Hoffs Mordsschau

"Polizeiruf 110": Gesprächstherapie auf Rädern

90 Minuten sind für diesen "Polizeiruf 110" einfach zu lang: Streckenweise ähnelt der Krimi eher einer Gesprächstherapiesitzung, findet Fernsehkritiker Hans Hoff, der sich nicht zuletzt an der bedrohlich anmutenden Form von Lethargie stört. mehr

© RBB/Oliver Feist
"Es werde Stadt"

Ein Nachruf auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen

Zur heutigen Verleihung des 50. Grimme-Preises in Marl liefern Dominik Graf und Martin Farkas einen nostalgisch-pessimistischen Nachruf auf das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland. Warum der Film sehenswert ist und sich doch völlig am Thema verhebt mehr

© WDR/megaherz
Hans Hoff über die Krimikost vom Wochenende

"Tatort" aus Kiel: Borowski und das Weniger

Der Kieler "Tatort" soll ein Ökothriller sein, doch herausgekommen ist eine Anhäufung von Dilettantismus, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Dass plötzlich auch noch Bestseller-Autor Frank Schätzing auftaucht, macht die Sache nicht besser... mehr

© NDR/Christine Schroeder
Über ein Interview im "Handelsblatt"

Belluts Einstieg in den Ausstieg bei "Wetten, dass..?"

"Fernsehen auf Abruf" bekommt da eine ganz neue Bedeutung: ZDF-Intendant Thomas Bellut lässt in einem Interview mit dem "Handelsblatt" mit klaren Worten die Strategie des Senders für einen Ausstieg aus "Wetten, dass..?" erkennen. mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei
Hans Hoff über den "Tatort" vom Sonntag

Kölner "Tatort": Keine Hoffnung, keine Wurstbude

Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk finden sich zum Start des Kölner "Tatorts" sprachlos in einer Brandruine wieder. Was folgt ist ein sehr starker, dicht erzählter Krimi, der bis zum Schluss ganz ohne Wurstbude auskommt. mehr

© WDR/Uwe Stratmann
DWDL.de-TV-Kritik

Zebra an der Wand: RTL und seine Shopping-Queens

Die rückläufigen Quoten der Scripted Realitys führen dazu, dass sich RTL nach neuen Impulsen für den Nachmittag umsieht. Bei "5 Zimmer, 1 Gewinner" hat man sich von der "Shopping Queen" bei Vox inspirieren lassen. Nur Guido Maria Kretschmer fehlt. mehr

© RTL
Hans Hoff über den Leipziger "Tatort"

Überschrille Hysterieparade mit ermittelnden Trockenblumen

"Hätte ein Mann sich diesen gequirlten Quark zusammengeschrieben, wäre er wohl auf ewig in der Alice-Schwarzer-Verdammnis gelandet." Hans Hoff erklärt, warum Frauen Ü-40 sehr tapfer sein müssen, wenn sie den Leipziger "Tatort" anschauen. mehr

© MDR/Steffen Junghans
DWDL.de-TV-Kritik

Schmidt macht's kurz und schmerzlos, das Publikum nicht

Seine Abschiedsworte waren unspektakulär, doch das Publikum feierte Harald Schmidt in dessen letzter Show dafür umso mehr. Minutenlanger Applaus vor, während und nach der Show machte deutlich, dass da ein ganz Großer die Bühne verlässt. mehr

© Sky