Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © Sky

Schmidt macht's kurz und schmerzlos, das Publikum nicht

Seine Abschiedsworte waren unspektakulär, doch das Publikum feierte Harald Schmidt in dessen letzter Show dafür umso mehr. Minutenlanger Applaus vor, während und nach der Show machte deutlich, dass da ein ganz Großer die Bühne verlässt. mehr

Hans Hoff über den neuen "Tatort"

Schweiger-"Tatort": Schwierige Fragen, einfache Antworten

Nach dem Quoten-Erfolg im vorigen Jahr muss Til Schweiger am Sonntag seinen zweiten "Tatort"-Fall lösen, der so gar nicht an einen typischen "Tatort" erinnern möchte. Viel mehr ist erneut ein Actionfilm entstanden. Ob sich das Einschalten lohnt... mehr

© NDR/Marion von der Mehden
Hans Hoff über die Krimikost vom Wochenende

"Tatort" Wien: Mordfall als Sättigungsbeilage

Leicht fällt es nicht, dem Drehbuch zu folgen. Doch das Aufpassen lohnt sich: Geboten bekommen die "Tatort"-Zuschauer am Sonntag nämlich nicht nur einen bestürzenden Kriminalfall. Warum sich das Einschalten lohnt... mehr

© RBB/ORF/Petro Domenigg
TV-Kritik zur neuen Disney-Show

"Family Time": Das Comeback der Familien-Show

Keine zwei Monate nach dem Start im Free-TV schickte der Disney Channel am Freitag seine erste Show on-air. Die "Family Time" zeigt, dass Unterhaltung nicht weh tun muss - und auch keine Promis benötigt. Die Kritik zur Sendung ... mehr

© Disney
DWDL.de-TV-Kritik

"Wenn das Parmaschinken ist, bin ich Christian Rach"

Über Jahre hat Christian Rach als "Restauranttester" bei RTL Erfolge gefeiert, doch nach seinem Wechsel zum ZDF übernimmt nun Steffen Henssler diesen Job. Dem Format hat's nicht geschadet - weil Henssler nicht so sein wollte wie sein Vorgänger... mehr

© RTL
Fiction für die zweite Sendergeneration

Wo bleibt das deutsche Serien-Schlaraffenland?

Im US-Markt profilieren sich auch kleine Sender zunehmend über eigenproduzierte Fiction - mit Hilfe cleverer Finanzierungsstrategien. Warum können Vox und kabel eins das eigentlich nicht? Ein ernst gemeintes Gedankenspiel... mehr

© Sundance/FX/A&E
Hans Hoff über die Krimikost vom Wochenende

Bremer "Tatort": Brutal, bedrohlich, berührend

Für gewöhnlich findet Hans Hoff die Bremer "Tatort"-Folgen zum Gähnen. Doch diesmal ist alles anders: Der Fernsehkritiker hat einen herausragenden Film gesehen, der deutlich von realen Geschichten inspiriert ist. Nur Inga Lürsen stört. mehr

© Radio Bremen/Jörg Landsberg
DWDL.de-TV-Kritik

Christian Rach im ZDF: Aufgetischt und abserviert

Als Restauranttester oder Ausbilder in seiner "Restaurantschule" machte Christian Rach in der Vergangenheit stets eine gute Figur. Und dann kam das ZDF. Dort musste Rach bei seiner Premiere den Alleinunterhalter geben. Eine undankbare Rolle... mehr

© ZDF/Boris Laewen
Hans Hoff über Olympia im Fernsehen

Kommentatoren bei Olympia: Das Nichts schönreden

Es ist kein leichter Job, den Zuschauern vor dem Fernseher die Spannung eines Bobrennens zu vermitteln. Umso größer ist die Hochachtung vor Kommentatoren, denen genau das gelingt. Ein Kommentar von Hans Hoff... mehr

© Screenshot ZDF
Ein Kommentar

Denken, dann schreiben: Die Empörung über das ZDF

Immer wieder erschreckend wie leicht sich Journalisten Meinungen bilden, ohne vorher ihren Job zu machen: So geschah es in den vergangenen Tagen wieder bei der Empörung über eine Flugreise der Gold-Rodler von Sotschi nach Mainz. mehr

© ZDF/Rico Rossival
DWDL.de-TV-Kritik

"Schulz in the Box": Wenn nicht er, wer dann?

Hinter Gittern am Montagabend - diesmal mit Olli Schulz. Es sind nicht nur neue Sendungen, die auffallen. Manchmal sind es einzelne Folgen, die herausragen. So wie „Schulz in the Box“ am Montagabend. mehr

© ProSieben
Nach Ellen Page und Thomas Hitzlsperger

Deutschland, deine homophobe Schauspielerei

Ein Coming Out im Fußball zieht die Aufmerksamkeit vieler Medien auf sich. Dabei gibt es auch im Fernsehen erstaunlich wenig junge Homosexuelle, wenn es um die geht, die vor der Kamera agieren. Eine Bestandsaufnahme und Spurensuche. mehr

© view7 / photocase.com
Hans Hoff über den "Tatort" aus Ludwigshafen

Zirkus-"Tatort": Pathetischer Quatsch mit Kitschsoße

Nachdem es Ulrich Tukur bereits im Dezember in den Zirkus zog, geht's nun auch für die Ludwigshafener Emittler in die bunte Glitzerwelt, doch als Zuschauer fühlt man sich hier bisweilen eher wie in der Geisterbahn, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. mehr

© SWR/Alexander Kluge
Hans Hoff über den Berliner "Tatort"

Abschieds-Vorstellung: Der Konjunktiv im Halbgaren

Es ist der letzte gemeinsame Fall von Dominic Raacke und Boris Aljinovic, doch besonders herausragend ist er nicht, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Immerhin wird zumindest an einigen Stellen mit den Gewohnheiten gebrochen. mehr

© RBB/Conny Klein
TV-Kritik zu Gottschalks neuer Show

Klassentreffen beim gutmütigen Oberlehrer

Thomas Gottschalk, einst selbst als Lehrer unterwegs, lud am Freitagabend erstmals zum Klassentreffen bei RTL. Das geriet überraschend unterhaltsam, weil das Konzept in sich stimmig wirkte - und Gottschalk den souveränen Oberlehrer gab... mehr

© RTL / Max Kohr