Hätte die Woche noch einen Tag mehr, Sat.1 würde sein "Frühstücksfernsehen" wohl auch an acht Tagen die Woche produzieren lassen. Kein anderes Format liefert dem Sender unter Führung von Marc Rasmus so regelmäßig und großflächig starke Einschaltquoten, ob seit Jahrzehnten werktags oder zuletzt zusätzlich auch am Wochenende.
Und trotzdem muss offenbar auch hier gespart werden. Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de wird die Sendung ihre langjährige Heimat in den Studios der Fernsehwerft GmbH am Spreeufer in Berlin im kommenden Jahr aufgeben und innerhalb der Hauptstadt umziehen. Wohin? Nun, produziert wird das "Frühstücksfernsehen" von MAZ&More, der Produktionstochter der WeltN24 GmbH, wiederum Teil von Axel Springer.
Und genau dorthin, in den vor fünf Jahren eingeweihten Neubau von Axel Springer, zieht die Produktion der Sat.1-Sendung nach DWDL.de-Informationen um. Bei Axel Springer will man sich dazu auf Anfrage in dieser Woche nicht äußern, verweist in der Kommunikation der Veränderung auf den Sender. Dort bestätigt ein Sprecher: "Die Produktion des erfolgreichsten Frühstücksfernsehen Deutschlands zieht voraussichtlich Mitte 2026 innerhalb von Berlin um."
Weiter heißt es: "Für die Sat.1-Zuschauerinnen und Zuschauer verändert sich dadurch nichts. Sie werden das 'Sat.1-Frühstücksfernsehen' weiter mit den Moderatorinnen und Moderatorin und mit der Kompetenz und Herzlichkeit bekommen, die sie lieben." Konkrete Angaben macht auch Sat.1 vorerst nicht. Ob der Umzug mit wahrnehmbaren Änderungen fürs Publikum einher gehen wird, bleibt abzuwarten. Bitter ist die Entscheidung in jedem Fall für die Fernsehwerft, wo das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" sein langjähriges Zuhause hatte.
von



