Logo: DFBDie Eckpunkte des neuen Deals von ARD und ZDF mit dem DFB scheinen klar zu sein. Schließlich haben laut einem Bericht des "Tagesspiegel" alle Bundesligavereine dem neuen Vertrag am Mittwoch-Abend zugestimmt. Neu ist in der kommenden Saison, dass der Bezahlsender Premiere alle Spiele des Pokals live übertragen will. Unterschrieben ist jedoch offenbar noch nichts. Wie die Zeitung weiter berichtet, seien noch Details zu klären.

Weiterhin werden wohl ARD und ZDF pro Runde ein Live-Spiel und die Zusammenfassungen zeigen. Dafür sollen laut "Tagesspiegel" auch in der kommenden Rechteperiode, die im kommenden Jahr beginnt, jährlich 32 Millionen Euro fällig werden. Premiere indes wird dann zusätzlich alle Spiele live in einer Konferenzschaltung zeigen. Für Zuschauer, die über kein Premiere-Abo verfügen werde sich nach Aussagen von Premiere-Sprecher Torsten Fricke nichts ändern. "Bayern gegen Bremen liefe wohl in ARD und ZDF", sagte er dem "Tagesspiegel". Noch unklar ist, wer die Pokalauslosungen zeigen wird.
 


Mehr zum Thema:

Unterdessen hatte zu Beginn dieser Woche auch der Burda-Verlag sein Interesse an den Übertragungsrechten des DFB geäußert und das derzeitige Vergabeverfahren in Frage gestellt. Auch Sat.1 zeigt Interesse an den Rechten des DFB, die neben dem DFB-Pokal unter anderem auch die Spiele der deutschen Nationalmannschaften beinhalten. "Wir wollen, dass die Rechte ausgeschrieben werden", sagte eine Sendersprecherin dem Medienmagazin DWDL.de. Es bestehe generelles Interesse an Sportrechten, wenn diese massenrelevant und refinanzierbar seien. Daher habe der Sender ein Interesse daran, dass die DFB-Rechte "nicht auf dem kleinen Dienstweg" vergeben würden.