Telemesse 2004 jetzt offiziell abgesagt

Die Veranstaltergemeinschaft der Telemesse, die Telemesse GbR, die von den beiden Werbezeitenvermarktern SevenOne Media und IP Deutschland getragen wird, hat sich in diesem Jahr darauf geeinigt, keine Telemesse stattfinden zu lassen.

Aufgrund der rapide gestiegenen Besucherzahlen in den letzten Jahren (5.700 Besucher im Jahr 2003) wurde es aus Sicht der Veranstalter immer schwieriger, sich auf das eigentliche Zielpublikum der Telemesse, also Vertreter der werbungtreibenden Unternehmen und der Agenturen, zu konzentrieren.

Diese Verwässerung des Publikums wurde laut Telemesse GbR auch von den Repräsentanten der Werbewirtschaft selbst immerkritischer gesehen. Vor diesem Hintergrund stellte sich auch das gesamte Kosten-/Nutzenverhältnis der Telemesse immer problematischer dar.

Beide Vermarkter seien sich einig, dass das Branchenevent jahrelang gut funktioniert hat, es nun aber an der Zeit ist, für 2004 neue Kommunikationsformen zu erarbeiten und auszuprobieren.

Das Medienmagazin DWDL berichtete bereits am Freitag über das Aus der Telemesse. Die Event-Agentur der Telemesse wurde über die Entscheidungen der Telemesse GbR bis dahin nicht informiert und zeigte sich noch am Freitag gegenüber DWDL ratlos.

SevenOne Media kündigt bereits eigenen Event an

Als Ersatz für die Telemesse planen die Vermarktungsgesellschaft SevenOne Media und ihre Sender einen hochwertigen und breit angelegten Kundenevent für die letzte Juli-Woche 2004. Favorisiert wird ein großer zentraler Event in Frankfurt oder Düsseldorf.

Derzeit sucht der Vermarkter der ProSiebenSAT.1-Gruppe nach einer geeigneten Location. Auf diesem Kundenevent wird SevenOne Media die Tradition der Telemesse fortsetzen und die Präsentation der Programme 2005 von SAT.1, ProSieben, Kabel 1 und N24 abhalten.

Peter Christmann, Vorstand Marketing & Vertrieb ProSiebenSAT.1 Media AG und Geschaftsführer SevenOne Media: "Wir sind sicher, dass unser Kundenevent 2004 auch in einem neuen Rahmen ein großer Erfolg werden wird und wir unsere gute Performance der vergangenen Jahre während der Telemesse auch in Zukunft fortsetzen werden."