Foto: BertelsmannAm Sonntagvormittag traf die Nachricht ein. "Bertelsmann gibt mit großer Trauer den Tod von Reinhard Mohn, dem Nachkriegsgründer des internationalen Medienhauses, bekannt", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens aus Gütersloh. Binnen Minuten ist der Todesfall Topthema bei allen deutschen Nachrichten-Websites Topthema: Von Spiegel Online über Bild.de bis Focus Online und sogar RTL.de - sie alle berichten an erster Stelle. Es zeigt schon auf den ersten Blick auch denen, die den Weg des Reinhard Mohn nicht miterlebten, welche Bedeutung sein Wirken für die Medienwelt hatte.

Der Unternehmer und Stifter verstarb am Samstag im Alter von 88 Jahren. Er repräsentierte zusammen mit seiner Ehefrau Liz Mohn die fünfte Generation der Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn und baute Bertelsmann in mehr als 60 aktiven Jahren zu einem internationalen Unternehmen auf, das heute mehr als 100.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern beschäftigt. "Bertelsmann ist in tiefer Trauer um einen der größten Unternehmer unserer Zeit. Unser ganzes Mitgefühl gehört der Familie Reinhard Mohns, vor allem seiner Ehefrau Liz und seinen Kindern", erklärt Harmut Ostrowski, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG am Sonntag zum Tode Mohns, der Wirtschaftsgeschichte geschrieben habe.
 


Rheinhard Mohn"Wie kein anderer verkörpert er, was Bertelsmann ist: ein weltoffenes und den Mitarbeitern verpflichtetes Unternehmen. Er hat gesellschaftliche Verantwortung übernommen", so Ostrowski weiter. Bis zuletzt begleitete Mohn (Foto) die Entwicklung der Bertelsmann AG, als Mitglied der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft (BVG) und als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats. Bei der von ihm gegründeten Bertelsmann Stiftung gehörte er bis zu seinem Tode dem Kuratorium an.

Mitarbeiter von Bertelsmann am Unternehmenssitz in Gütersloh erzählten in den letzten Jahren jedoch weniger von diesen Posten, die Mohn noch bekleidete, als von der Tatsache, dass er des Öfteren noch auf dem Firmengelände anzutreffen war. Obwohl er schon 1981 im Alter von 60 Jahren die Unternehmensverantwortung abgab, blieb er der Patriarch von Bertelsmann und dabei, so ganz anders als Top-Manager heutzutage, nah an seinen Mitarbeitern. "Reinhard Mohns Führungsverständnis basierte auf Werten wie Freiheit und Menschlichkeit", sagt der jetzige Vorstandschef Ostrowski über Mohn.