
Der Unternehmer und Stifter verstarb am Samstag im Alter von 88 Jahren. Er repräsentierte zusammen mit seiner Ehefrau Liz Mohn die fünfte Generation der Eigentümerfamilien Bertelsmann/Mohn und baute Bertelsmann in mehr als 60 aktiven Jahren zu einem internationalen Unternehmen auf, das heute mehr als 100.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern beschäftigt. "Bertelsmann ist in tiefer Trauer um einen der größten Unternehmer unserer Zeit. Unser ganzes Mitgefühl gehört der Familie Reinhard Mohns, vor allem seiner Ehefrau Liz und seinen Kindern", erklärt Harmut Ostrowski, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG am Sonntag zum Tode Mohns, der Wirtschaftsgeschichte geschrieben habe.

Mitarbeiter von Bertelsmann am Unternehmenssitz in Gütersloh erzählten in den letzten Jahren jedoch weniger von diesen Posten, die Mohn noch bekleidete, als von der Tatsache, dass er des Öfteren noch auf dem Firmengelände anzutreffen war. Obwohl er schon 1981 im Alter von 60 Jahren die Unternehmensverantwortung abgab, blieb er der Patriarch von Bertelsmann und dabei, so ganz anders als Top-Manager heutzutage, nah an seinen Mitarbeitern. "Reinhard Mohns Führungsverständnis basierte auf Werten wie Freiheit und Menschlichkeit", sagt der jetzige Vorstandschef Ostrowski über Mohn.