
Aus der Mediengruppe RTL Deutschland und der ProSiebenSat.1 Media AG seien bislang keine Signale zu vernehmen gewesen, die auf einen Wunsch nach einem späteren Ausstiegstermin hindeuten würden. Allerdings ist das Vorhaben der Fernsehanbieter noch nicht formell untereinander abgestimmt. "Wir sind in der Planungspahse der Umstellung von analog auf digital. Einen konkreten Termin gibt es unsererseits daher heute noch nicht", sagte RTL-Sprecher Chrisitan Körner dazu am Mittwoch auf DWDL.de-Nachfrage.
Mitlerweile schreitet die Digitalisierung der Geräte in den Fernsehhaushalten immer weiter voran. In den kommenden Monaten beginnen die großen Sender damit, parallel zum bisherigen Sendebetrieb ihre Programme auch im hochauflösenden HDTV-Format auszustrahlen. Bis die Programme jedoch nur noch über diesen Weg verbreitet werden, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Im DWDL.de-Interview sagte Eckhard Matzel, Leiter des Technical Innovation Office des ZDF noch im Sommer: "Es wird also noch viele Jahre dauern, bis man sagen kann, dass HDTV 'der Fernseh-Standard' in Deutschland ist, ich würde mal prognostizieren 2020 plus X". Bis dahin verbreiten ARD und ZDF ihre Programme nach der Analog-Abschaltung parallel zur HDTV-Ausstrahlung auch im DVB-Standard.