IP kündigt dezentralen Telemesse-Ersatz an

Der Werbezeitenvermarkter IP Deutschland will nach Jahren der Telemesse in diesem Jahr seinen Fokus auf Kundennähe legen und stellt seinen Kunden und Agenturen die Programme und Vermarktungsangebote der Sender RTL, Super RTL, VOX und n-tv individuell in den vier Städten Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München vor.

Das Konzept umfasst Präsentationen bei Mediaagenturen vor Ort und "eigens auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Veranstaltungen", wie IP Deutschland mitteilt. Glanzvoller Abschluss nach so viel Information soll jeweils ein Abendevent mit "überraschenden Highlights" in den vier Städten für alle Teilnehmer der IP-Screenings sein.

Der innovative Aufbau der Kundenansprache sorge insgesamt für mehr
Dialog und Nähe mit dem Markt; zumindest verspricht man sich dies von der neuen Veranstaltungsform. Die Erfahrungen aus den letzten
"Telemesse"-Jahren hätten gezeigt, dass die direkte Ansprache und
Information der Werbewirtschaft oft zu kurz gekommen ist.

Martin Krapf, Vorsitzender der Geschäftsführung der IP Deutschland: "Durch das mehrteilige Veranstaltungskonzept können wir intensiver auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Agenturen eingehen. Zudem gewährleisten wir mit verschiedenen Veranstaltungen, dass möglichst die gesamte Media-Branche an unseren Events partizipieren kann."