Die Suche nach einem Nachfolger für Monika Piel, die noch vor Antritt ihrer zweiten Amtsperiode überraschend aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt erklärt hatte, nähert sich offenbar ihrem Ende. Am 29. Mai steht auf der nächsten Sitzung des WDR-Rundfunkrats die Wahl des nächsten Intendanten auf der Tagesordnung - und fest steht jetzt schonmal: Es wird offenbar ein Mann. Die Findungskommission hat das Bewerberfeld auf drei Kandidaten reduziert, die sich vor dem Gremium vorstellen und zur Wahl stellen werden.

Wie die Rundfunkratsvorsitzende Ruth Hieronymi inzwischen bestätigte, handelt es sich dabei zum Einen um Jan Metzger, bislang Intendant der kleinsten und chronisch klammen ARD-Anstalt Radio Bremen. In der Öffentlichkeit weniger bekannt ist der zweite Kandidat Stefan Kürten. Kürten war lange Zeit für das ZDF tätig, ehe er als als Direktor für Sport und Geschäftsstrategie zur Europäischen Rundfunkunion EBU wechselte. Der prominenteste Name ist fraglos "Tagesthemen"-Moderator Tom Buhrow, der allerdings keine Management-Erfahrung mitbringt.

Hieronymi betonte unterdessen, dass es keine Vorabentscheidung und keine Empfehltung der Findungskommission gebe. Der Rundfunkrat werde am 29. Mai frei entscheiden. Immerhin gibt es diesmal etwas zu entscheiden: Bei der Wahl zu Monika Piels zweiter Amtszeit hatte der Rundfunkrat es nicht mal für nötig befunden, andere Kandidaten oder Konzepte überhaupt nur zu prüfen.

Mehr zum Thema