Wenige Tage vor der Abgeordnetenhaus-Wahl in Berlin werden sich die Spitzenkandidaten von SPD und CDU doch noch duellieren. Der Nachrichtensender n-tv hat angekündigt, am kommenden Montag um 17:10 Uhr ein Talk-Duell mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und seinem Herausforderer Frank Henkel ins Programm nehmen zu wollen. Die Sendung hört auf den Titel "Showdown in Berlin - Der n-tv-Wahlgipfel" und ist um 17:10 Uhr sowie in der Wiederholung um 23:10 Uhr zu sehen. Die Fragen stellt die Politik-Korrespondentin Heike Boese.
Der RBB hatte sich dagegen vor wenigen Wochen dazu entschieden, kein TV-Duell zur Berliner Wahl ins Programm nehmen zu wollen (DWDL.de berichtete). "Wir sehen für diese Form keine journalistisch tragfähige Umsetzung, weil nach den aktuellen Zahlen vier Parteien gleichauf sind", erklärte eine Sendersprecherin im Juli, nachdem der "Berlin Trend" ergeben hatte, dass SPD, CDU, Linke und Grüne eng beisammen liegen. "Wer also einem 'Titelverteidiger' gegenüberstehen soll, ist bei der jetzigen Konstellation nicht zu entscheiden. Duelle alle gegen alle wiederum würden zum Beispiel mindestens sieben Paarungen erfordern - das führt offensichtlich nicht weit."
Stattdessen wird das RBB Fernsehen in den kommenden Tagen zwei so genannte "Wahl-Hearings" ins Programm nehmen. Schon heute treffen um 20:15 Uhr unter dem Titel "Parteien, Politiker, Positionen" die Vertreterinnen und Vertreter der fünf großen Partien 90 Minuten lang aufeinander. Am Donnerstag folgen schließlich die Vertreter der kleinen Parteien. Beide Sendungen werden von Sascha Hingst und Sabine Dahl.