 Der Januar hat auf dem TV-Markt so einiges durcheinander gebracht. Puls 4 erreichte mit einem Monatsmarktanteil in Höhe von 4,5 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen den stärksten Januar-Wert seit Bestehen, ATV lag ebenfalls bei 4,5 Prozent und war damit im Januar so stark wie seit 2012 nicht mehr. Auch ATV 2 erreichte mit 1,1 Prozent den stärksten Jahresstart seit Bestehen. Während Puls 4 mit der NFL und Eigenproduktionen wie "Sehr Witzig" punkten konnte, gab es für ATV bei "Bauer sucht Frau" und "Teenager werden Mütter" Top-Quoten. Auch bei ServusTV gibt es was zu feiern: Der Sender landete bei 2,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, besser lief es noch nie, auch bei den 12- bis 49-Jährigen waren es sehr gute 2,3 Prozent.
Der Januar hat auf dem TV-Markt so einiges durcheinander gebracht. Puls 4 erreichte mit einem Monatsmarktanteil in Höhe von 4,5 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen den stärksten Januar-Wert seit Bestehen, ATV lag ebenfalls bei 4,5 Prozent und war damit im Januar so stark wie seit 2012 nicht mehr. Auch ATV 2 erreichte mit 1,1 Prozent den stärksten Jahresstart seit Bestehen. Während Puls 4 mit der NFL und Eigenproduktionen wie "Sehr Witzig" punkten konnte, gab es für ATV bei "Bauer sucht Frau" und "Teenager werden Mütter" Top-Quoten. Auch bei ServusTV gibt es was zu feiern: Der Sender landete bei 2,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, besser lief es noch nie, auch bei den 12- bis 49-Jährigen waren es sehr gute 2,3 Prozent. 
 © ORF
© ORF
Noch mehr Zahlen aus Österreich
 1,75 Millionen Menschen haben sich in der vergangenen Woche den zweiten Durchgang des Nightrace in Schladming angesehen und verfolgten damit den dominanten Sieg von Lokalmatador Marcel Hirscher. Der Marktanteil lag damit bei genau 50 Prozent, bei den 12- bis 49-Jährigen waren es ebenfalls sehr starke 48 Prozent. Das Rennen war damit das zweiterfolgreichste in der Geschichte, besser lief es nur 2018. Im Sog des Nightrace zogen auch die Quoten der Late-Night-Show "Willkommen Österreich" spürbar an. 515.000 Zuschauer hatte das Format mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann, mehr waren es bislang noch nie. Insgesamt kam das Format damit auf 25 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe waren für ORF eins sogar 33 Prozent drin.
1,75 Millionen Menschen haben sich in der vergangenen Woche den zweiten Durchgang des Nightrace in Schladming angesehen und verfolgten damit den dominanten Sieg von Lokalmatador Marcel Hirscher. Der Marktanteil lag damit bei genau 50 Prozent, bei den 12- bis 49-Jährigen waren es ebenfalls sehr starke 48 Prozent. Das Rennen war damit das zweiterfolgreichste in der Geschichte, besser lief es nur 2018. Im Sog des Nightrace zogen auch die Quoten der Late-Night-Show "Willkommen Österreich" spürbar an. 515.000 Zuschauer hatte das Format mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann, mehr waren es bislang noch nie. Insgesamt kam das Format damit auf 25 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe waren für ORF eins sogar 33 Prozent drin.
 © NFL
© NFL
 © ATV
© ATV
 © Mediengruppe Österreich
© Mediengruppe Österreich
Weitere Meldungen aus Österreich
 © Krone/Kurier
© Krone/Kurier © ORF/Thomas Ramstorfer
© ORF/Thomas Ramstorfer
 
 © ORF/Hans Leitner
© ORF/Hans Leitner
 
 © ORF
© ORF