Nach DWDL.de-Informationen verkauft Andre Zalbertus die Mehrheit an seinen Unternehmen AZ Media TV und AZ Media Technology an die Verlagsgruppe Madsack
Der Deal am Rhein scheint perfekt. Nach den Spekulationen der vergangenen Wochen ist der Verkauf der Unternehmen AZ Media TV und AZ Media Technology von Andre Zalbertus (Bild) in trockenen Tüchern. Nach DWDL.de-Informationen übernimmt die Verlagsgruppe Madsack aus Hannover 90 Prozent der Anteile an den beiden TV-Firmen. Zalbertus selbst behält 10 Prozent der Anteile. Auch die Center TV Holding verbleibt bei ihm. Mit Madsack gehen Zalbertus' Unternehmen an einen alten Bekannten. Bereits jetzt ist das Verlagshaus aus Hannover Minderheitsgesellschafter der AZ Media TV. Die Übernahme soll im Laufe des Tages bekannt gegeben werden.
In den vergangen Monaten wurde bereits spekuliert, der Unternehmer wolle sich von seinem Unternehmen AZ Media trennen. Zuletzt war noch die Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft ("Rheinische Post") als Käufer im Gespräch. Unter dem Dach der AZ Media sind die Firmen AZ Media TV, die über eine Drittanbieterlizenz für ein Programmfenster bei RTL verfügt, die AZ Media Technology, sowie die Holding der Lokalsender Center TV zusammengefasst sind. Zalbertus zog sich erst kürzlich aus der Geschäftsführung des Lokalsender Center TV Köln zurück, um sich in der Geschäftsführung der Center TV Holding auf die Expansion der unter dem Label "Heimatfernsehen" geführten lokalen Fernsehstationen zu konzentrieren.
Die Unternehmen der AZ Media sind spezialisiert auf die Erstellung von Fernsehinhalten und die Entwicklung technischer Lösungen für den Fernsehbetrieb. So wurden dort unter anderem die RTL-Studios in Berlin und Hamburg entwickelt. Zalbertus plant offenbar nun, den Ausbau des lokalen Fernsehens nicht nur in Deutschland, sondern europaweit in Angriff zu nehmen. Auch von der Etablierung eines eigenen Fernsehkanals zum Thema "Marken" war Ende vergangenen Jahres die Rede. Einen starken Fokus setzt Center TV, das in den Regionen Köln, Düsseldorf und demnächst auch Bremen über das analoge Kabelnetz zu empfangen ist, auf die Verbreitung über das Internet (IPTV).