Nahaufnahme einer ARD-Hauptstadtkorrespondentin © Grey Hutton

Iris Sayram: "Wie ein Marathon in schwerfälligen Holz-Klotschen"

So eine Biografie wie die von Iris Sayram ist in der ARD selten. Die Journalistin und Juristin hat es unter schwierigsten Bedingungen bis ins Hauptstadtstudio geschafft. Gerade wurde der Film über ihre Kindheit und Jugend abgedreht. Passt das? Oh ja! mehr

Nahaufnahme eines Medientrainers

Andrej Grabowski: "Pass auf, Fernsehen verdirbt den Charakter"

Kontrollierte Mimik, richtige Atmung, kluges Fragen – all das lernen Moderatoren bei Andrej Grabowski. Der Journalist und Medientrainer könnte sogar einem Stefan Raab die Ähs austreiben, wenn dieser es denn wollte. Eine Nahaufnahme. mehr

© privat
Nahaufnahme des RTLzwei-Programmdirektors Entertainment

Malte Kruber: "Ich kann die Sehnsucht nach Innovationen verstehen, aber..."

Als Reporter im RTL-Dschungelcamp blödelte Malte Kruber einst mit den Moderatoren um die Wette. Dann wechselte er hinter die Kamera. Als Programmdirektor Entertainment bei RTLzwei versucht er nun mit begrenzten Mitteln, Innovationsgeist zu retten. mehr

© RTLzwei/Kathrin Kraus
Nahaufnahme einer TV-Moderatorin

Jeannine Michaelsen: "Dem Fernsehen gehen die guten Shows aus"

Mit Joko & Klaas ist Jeannine Michaelsen eine künstlerische Symbiose eingegangen, die mit dem Ende der ProSieben-Show "Duell um die Welt" enden könnte. Was kommt danach? Eine Nahaufnahme von einer Fernsehfrau mit vielen anderen Talenten. mehr

© Moritz "Mumpi" Künster
Nahaufnahme der KI-Chefin im Bayerischen Rundfunk

Ulrike Köppen: "Im KI-Netzwerk der ARD bringen wir wirklich Dinge voran"

Die Potenziale von maschinellem Lernen und algorithmischem Recherchieren hat Uli Köppen als eine der ersten in der deutschen Medienlandschaft erkannt. Den BR macht sie nun "AI-ready" und gleich auch die gesamte ARD. Wie wurde sie eigentlich zum Tekkie? Eine Nahaufnahme. mehr

© Markus Konvalin
Nahaufnahme von "Mr. 3sat" Gert Scobel

"Leichte Überforderung ist besser als permanente Unterforderung"

Gert Scobel gilt hierzulande als der so ziemlich gescheiteste Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist. Vom Bildschirm hat er sich gerade verabschiedet, seine Nachfolge bei 3sat ist geregelt. Aber was, wenn es den Sender vielleicht bald nicht mehr gibt? mehr

© ZDF/Ben Knabe
Nahaufnahme von Gerd-Joachim von Fallois

"Ich verstehe nicht, warum Phoenix in Frage gestellt wird"

Gerd-Joachim von Fallois ist ein König des Streckemachens, wenn im Bundestag debattiert wird und Phoenix live überträgt. Das kann manchmal, siehe Kanzler-Wahl, länger dauern als geplant. Was hält er vom Plan, dass sein Sender abgeschafft werden könnte? mehr

© Phoenix/Christian Marquardt
Nahaufnahme des münchen.tv-Eigners Max Schlereth

"Mein Leben ist keine Forrest-Gump-Story. Ich weiß, was ich will"

Der Münchner Immobilienunternehmer Max Schlereth ist ein Wahrnehmer von Gelegenheiten. Als münchen.tv zum Verkauf stand, griff er zu. Drei Lokalsender gehören ihm inzwischen. Was hat der Brancheneinsteiger damit vor? mehr

© Christian Schneider
Nahaufnahme des Filmschuldirektors in Ludwigsburg

Andreas Bareiß: "Ich bin sehr für kulturelle Aufrüstung"

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, war Andreas Bareiß‘ erster Arbeitstag als neuer Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Vor ihm liegen nun zahlreiche Herausforderungen in politisch bewegten Zeiten, die auch am Campus in Ludwigsburg spürbar sind. mehr

© FABW / Anja Fellerhoff