Radio-Nutzung stieg in Deutschland erneut an
Bevor in der kommenden Woche die neue Radio-MA die Hörerzahlen für die Radiosender ausweisen wird, wurden nun schonmal erste Eckdaten veröffentlicht. Demnach stieg die zahl der Radiohörer erneut an. mehr
Bevor in der kommenden Woche die neue Radio-MA die Hörerzahlen für die Radiosender ausweisen wird, wurden nun schonmal erste Eckdaten veröffentlicht. Demnach stieg die zahl der Radiohörer erneut an. mehr
Sie mögen umstritten sein, doch sie sind maßgeblich: Die AG.MA hat die neuesten Reichweitenzahlen der Radiosender bekannt gegeben. Boom-Genre sind die Schlager-Wellen, Antenne Bayern und Hitradio FFH verloren deutlich. mehr
Wieder einmal hat die Radio-MA eine neue Grundgesamtheit und bietet daher kaum Vergleichsmöglichkeiten. Ab sofort erfasst die Erhebung auch Nicht-EU-Ausländer. Bei den aktuellen Zahlen liegen die Privatsender nun vor der ARD - allerdings nur leicht. mehr
Die umstrittenen, aber maßgeblichen Zahlen der Radio-MA liegen vor und Freude herrscht darüber vor allem in Bayern und Hessen: Die HR- und BR-Sender legten deutlich zu, Antenne Bayern eroberte die Millionen-Marke zurück. Wunden lecken muss man hingegen beim WDR mehr
Die umstrittenen aber eben weiter maßgeblichen Zahlen der Radio-MA liegen vor - und sie sind vorwiegend für die Öffentlich-Rechtlichen erfreulich. Vor allem Bayern 1 schoss förmlich durch die Decke, die größten Verlierer sind Hit-Radio FFH und Antenne Bayern mehr
Die ersten Eckdaten der kommende Woche erscheinenden neuen Radio-MA liegen vor. Demnach konnten die Radiosender insgesamt 300.000 Hörer hinzugewinnen. Die durchschnittliche Hördauer blieb konstant. mehr
Am Morgen wurde die neue Radio MA 2/2008 veröffentlicht. Eine geänderte Datenerhebung macht Vergleiche mit früheren Daten schwer. Aber DWDL.de hat schon einmal einen Blick auf die Top10-Radiosender geworfen: Da war Bewegung drin. mehr
Im Schnitt 190 Minuten hören Deutsche und EU-Ausländer täglich Radio. Das ist zwar etwas weniger als bei der letzten MA, was allerdings vor allem Änderungen an der Datengrundlage der Radio-MA liegt mehr
Die Radio-Branche ist völlig aus dem Häuschen: Die Zahlen der Radio-MA 08/I liegen vor. DWDL.de hat die wichtigsten Daten und eine kompakte Analyse. mehr
Eine zunehmende Nutzung des Internets führt offenbar nicht dazu, dass weniger Radio gehört wird. Bei den Jüngeren nimmt die Nutzung sogar zu. mehr