Radio-MA

Analyse der Radio-MA 2015/II

FFH wächst deutlich, Antenne Bayern trotz Verlusten vorn

Trotz der erstmals berücksichtigten, nach unten korrigierten Bevölkerungsstatistik erreichte Hitradio FFH mehr Hörer als zuletzt. Antenne Bayern bleibt meistgehörter Einzelsender, verliert aber stärker als es sich durch den Zensus-Effekt erklären ließe. mehr

© Photocase
Die Ergebnisse der Radio-MA 2015/I

Bayern 3 legt deutlich zu, FFH und ffn unter Druck

Die meisten Hörer dazugewinnen konnte laut neuester Radio-MA Bayern 3, doch auch Konkurrent Antenne Bayern legte zu. Weiter stark unter Druck sind FFH und ffn. 1Live konnte wieder an Bayern 1 und WDR 2 vorbeiziehen. Ein Blick auf die Hörerzahlen... mehr

© Photocase
Die Ergebnisse der Radio-MA 2014/II

Radio-MA: WDR 2 und Bayern 1 top, 1Live und hr3 flop

Den größten Hörer-Verlust musste laut Radio-MA 2014/II 1Live hinnehmen, dafür kommt mit WDR 2 auch der größte Gewinner vom WDR. Licht und Schatten liegen auch beim Hessischen Rundfunk nah beieinander. Die Ergebnisse der Radio-MA mehr

© Photocase
Analyse der Radio-MA 2014/I

WDR-Radios im Aufwind, Bayern 3 verliert deutlich

Die aktuelle Radio-MA brachte dem WDR frohe Kunde: Alle Radiosender sind im Aufwind, WDR 2 wieder über der Millionen-Marke. Die größten Hörerverluste gab es für Bayern 3, übel erwischt hat es auch hr1, das jeden fünften Hörer verlor. mehr

© Photocase
Die Reichweiten der Radiosender

Radio NRW & Bayern1 verlieren, MDR & Energy jubeln

Die agma hat die Daten der Radio-MA 2013/II vorgelegt. Radio NRW und Bayern 1 verloren demnach jeweils über sechs Prozent ihrer Hörer. Gute Nachrichten gab's hingegen für den MDR und die Energy-Sender. Alles in allem schnitt die ARD besser ab als die Privaten mehr

© Photocase
Reichweiten der Radio-Sender

Radio-MA: NDR 2 und MDR Jump top, Private verlieren

Der Zeugnistag für die deutsche Radio-Branche lässt unter anderem die Radio-Macher bei NDR 2, MDR 1 Radio Sachsen und MDR Jump jubeln. Die Privatsender verloren insgesamt an Reichweite. Meistgehörter Einzelsender bleibt Antenne Bayern... mehr

© AG.MA
Analyse der Radio-MA 2012/II

Antenne Bayern zieht dem BR davon, NDR 2 stark

Die Radio-MA brachte den BR-Sendern massive Verluste - sowohl für Bayern 1 als auch für Bayern 3, das nicht mal mehr die Rücklichter von Antenne Bayern sieht, das erneut massiv zulegte. Gut lief es unterdessen auch für 1Live, SWR3, und NDR2. mehr

© Photocase
Analyse der Radio-MA 2012/I

Antenne Bayern meldet sich zurück, 1Live verliert

Die Wachablösung von Antenne Bayern durch Bayern 3 ist abgeblasen: Nach dem dramatischen Abrutschen der letzten Zeit meldete sich der Privatsender eindrucksvoll zurück. Für die großen ARD-Sender sah es überwiegend schlecht aus. Am stärksten verlor 1Live. mehr

© Photocase
Hörer-Zahlen der Radio-Sender

Radio-MA: Bayern 3 rückt Antenne Bayern auf die Pelle

Zeugnis-Tag für die Radio-Branche. Die aktuelle Radio-MA kennt einen großen Verlierer: Antenne Bayern, das nach einem regelrechten Absturz nur noch knapp vor Bayern 3 liegt. Deutliche Gewinne gab es zudem für Hit-Radio FFH, 1Live und MDR 1 mehr

© Photocase
Die neuen Hörerzahlen liegen vor

Radio-MA: Der große Verlierer heißt Antenne Bayern

Antenne Bayern, vor einem Jahr noch der reichweitenstärkste Sender der Republik, ist der große Verlierer der aktuellen Radio-MA, Bayern 3 schließt ein wenig auf den Konkurrenten auf. Die größten Gewinner kommen aus Baden-Württemberg. mehr

© Photocase
Radio-MA 2011/I

Radio-Nutzung stieg in Deutschland erneut an

Bevor in der kommenden Woche die neue Radio-MA die Hörerzahlen für die Radiosender ausweisen wird, wurden nun schonmal erste Eckdaten veröffentlicht. Demnach stieg die zahl der Radiohörer erneut an. mehr

© Photocase
Hörerzahlen

Schlager boomt, FFH und Antenne Bayern sacken ab

Sie mögen umstritten sein, doch sie sind maßgeblich: Die AG.MA hat die neuesten Reichweitenzahlen der Radiosender bekannt gegeben. Boom-Genre sind die Schlager-Wellen, Antenne Bayern und Hitradio FFH verloren deutlich. mehr

© Photocase
Neue Grundgesamtheit

Radio-MA 2010/1: Private wieder vor der ARD

Wieder einmal hat die Radio-MA eine neue Grundgesamtheit und bietet daher kaum Vergleichsmöglichkeiten. Ab sofort erfasst die Erhebung auch Nicht-EU-Ausländer. Bei den aktuellen Zahlen liegen die Privatsender nun vor der ARD - allerdings nur leicht. mehr

© photocase.com
Radio-MA 2/2009

Radio-MA: WDR verliert, BR und HR im Glück

Die umstrittenen, aber maßgeblichen Zahlen der Radio-MA liegen vor und Freude herrscht darüber vor allem in Bayern und Hessen: Die HR- und BR-Sender legten deutlich zu, Antenne Bayern eroberte die Millionen-Marke zurück. Wunden lecken muss man hingegen beim WDR mehr

© photocase.com
Radio-MA 1/2009

Radio-MA: Privatsender verlieren, ARD gewinnt

Die umstrittenen aber eben weiter maßgeblichen Zahlen der Radio-MA liegen vor - und sie sind vorwiegend für die Öffentlich-Rechtlichen erfreulich. Vor allem Bayern 1 schoss förmlich durch die Decke, die größten Verlierer sind Hit-Radio FFH und Antenne Bayern mehr

© photocase.com
Erste Eckdaten

Radio-MA: Radiosender gewinnen Hörer hinzu

Die ersten Eckdaten der kommende Woche erscheinenden neuen Radio-MA liegen vor. Demnach konnten die Radiosender insgesamt 300.000 Hörer hinzugewinnen. Die durchschnittliche Hördauer blieb konstant. mehr

© AGMA
Erste Zahlen

Radio MA 2/2008 liegt vor: Die Top10-Radiosender

Am Morgen wurde die neue Radio MA 2/2008 veröffentlicht. Eine geänderte Datenerhebung macht Vergleiche mit früheren Daten schwer. Aber DWDL.de hat schon einmal einen Blick auf die Top10-Radiosender geworfen: Da war Bewegung drin. mehr

© photocase.com
Eckdaten zur Radio-MA

Deutsche hören weiter über 3 Stunden täglich Radio

Im Schnitt 190 Minuten hören Deutsche und EU-Ausländer täglich Radio. Das ist zwar etwas weniger als bei der letzten MA, was allerdings vor allem Änderungen an der Datengrundlage der Radio-MA liegt mehr

© photocase.com
EilmeldungAlle Daten und erste Analysen

Radio-MA 2008/I: Die Gewinner und Verlierer

Die Radio-Branche ist völlig aus dem Häuschen: Die Zahlen der Radio-MA 08/I liegen vor. DWDL.de hat die wichtigsten Daten und eine kompakte Analyse. mehr

© photocase.com