Eurovision Song Contest-Schwerpunkt

© EBU

Der Eurovision Song Contest ist die größte Fernsehshow Europas und zählt auch in Deutschland seit Jahrzehnten zu den großen Quoten-Hits.

Alle aktuellen Schwerpunkte

Zukunft des ESC

Aus und vorbei: Raab gibt der ARD einen Korb

Nun ist es endgültig: Es wird beim "Eurovision Song Contest" keine Kooperation zwischen der ARD und Stefan Raab geben. Nachdem sich die ARD zu Beginn der Woche nicht dazu durchringen konnte, grünes Licht zu geben, hat nun Stefan Raab keine Lust mehr. Auch bei der ARD selbst äußert man für diese Entscheidung Verständnis. mehr

© ProSieben/Michael Bernhard
"Offene Fragen"

Raab/ARD: Kooperation doch noch nicht vom Tisch

Auch wenn die Intendanten der ARD die Zustimmung zur Kooperation mit ProSieben beim "ESC" verweigert haben: Noch ist der Plan nicht vom Tisch. Die ARD nennt eine Zusammenarbeit erstmals öffentlich "reizvoll" - und plant Nachbesserungen am Konzept mehr

© EBU
Intendanten verweigern Zustimmung

"ESC": ARD/ProSieben-Kooperation vorerst geplatzt

Aus den Plänen zu einer Kooperation zwischen ProSieben und der ARD beim "Eurovision Song Contest" wird vorerst nichts. Auch die Intendanten konnten sich einem Bericht zufolge nicht dazu durchringen, grünes Licht zu geben. Einmal mehr steht sich die ARD selbst im Weg. mehr

© EBU
"ESC"

Raab oder nicht? Vorerst nur beredtes Schweigen

Die geplante Kooperation zwischen der ARD und ProSieben in Sachen ESC ist noch nicht amtlich. Eine für den heutigen Dienstag Mittag inoffiziell anberaumte Pressekonferenz fand nun doch nicht statt. Die Beteiligten hüllen sich in beredtes Schweigen. mehr

© EBU
ESC

Pro7/ARD: Kooperation bei ESC schon beschlossen?

Machen die ARD und ProSieben gemeinsame Sache, um dem Eurovision Song Contest hier zu Lande wieder auf die Beine zu helfen? Der NDR schweigt und verweist auf eine Pressekonferenz, die schon am Dienstag stattfinden soll. Vieles deutet darauf hin, dass auch ProSieben mit von der Partie sein wird. mehr

© EBU
Nach dem 20. Platz

"ESC": ARD berät über Kooperation mit ProSieben

Laut einem Zeitungsbericht gibt es bei der ARD Überlegungen, für den in Deutschland angeschlagenen Eurovision Song Contest ProSieben mit ins Boot zu holen. Dort hat man mit Stefan Raab einen erfolgreichen "ESC"-Veteran an Bord, der sich zudem auf erfolgreiche Nachwuchsförderung versteht. mehr

© EBU
Trotz Platz 20

Mehr Zuschauer: Song Contest erholt sich

Der Verzicht auf einen öffentlichen Vorentscheid hat Deutschland beim Eurovision Song Contest nicht wirklich voran gebracht. "Alex Swings Oscar Sings" landeten auf Rang 20 von 25. Doch immerhin: Den Quoten hat die im Vorfeld ausgemachte fehlende Grand Prix-Euphorie nicht geschadet - im Gegenteil. mehr

© EBU
Vertretung gefunden

"Eurovision Song Contest" diesmal ohne Peter Urban

Nach einer geänderten deutschen Vorauswahl und dem Comeback der Jurys müssen sich Grand Prix-Fans in diesem Jahr auch noch auf eine neue Stimme beim "Eurovison Song Contest" einstellen. Peter Urban wird diesmal nicht kommentieren. mehr

© EBU
"Kreative Pause"

Grand Prix: 2010 wieder öffentlicher Vorentscheid

Angesichts des miserablen Abschneidens der deutschen Beiträge beim Eurovision Song Contest in den letzten Jahren, verzichtete der NDR diesmal auf einen öffentlichen, nationalen Vorentscheid und ließ eine Jury entscheiden. 2010 sollen aber wieder die Zuschauer entscheiden mehr

© ARD