Das hatte man sich bei Sat.1 sicher auch anders vorgestellt. Nach dem Vorbild der erfolgreichen "CSI"-Übernahmen bei RTL und Vox holte der Sender die einst bei kabel eins am Freitagabend hervorragend laufende Serie "Without a Trace" zu sich. Doch glücklich wurde man in Berlin nie damit. Am Donnerstagabend erzielt sie seit Anfang des Jahres stets schwache bis miserable Quoten.
Das war auch in dieser Woche nicht anders. Mit 1,03 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte "Without a Trace" nur äußerst schwache 8,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Die kuriose Situation: Mit der von kabel eins übernommenen Serie hatte man ausgerechnet gegen kabel eins keine Chance. Die Auswanderer-Dokusoap "Mein neues Leben" sahen sich nämlich zur gleichen Zeit 1,09 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer an, was für für kabel eins-Verhältnisse hervorragende 9,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe reichte.
Immerhin beim Gesamtpublikum behielt Sat.1 die Oberhand. "Without a Trace" verfolgten insgesamt 2,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, "Mein neues Leben" kam auf 1,88 Millionen Zuschauer. Dennoch kann kabel eins sehr zufrieden sein: 6,1 Prozent Marktanteil liegen auch hier deutlich über Senderschnitt, wohingegen "Without a Trace" mit 6,7 Prozent Marktanteil deutlich unter den Sat.1-Ansprüchen liegt.