RTL und SAT.1 kämpfen um den Quotensieg
Mittwochabend, 20.15 Uhr: 3,19 Millionen Zuschauer in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verfolgen Dieter Bohlen und Co. in der ersten „Top 50“-Show der zweiten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Dies entspricht guten 29,6 Prozent Marktanteil und sichert die Quotenkrone in der Zielgruppe für den Kölner Sender. Zur gleichen Zeit startete auf SAT.1 die neue Staffel der Krimiserie „Wolffs Revier“ und 1,61 Millionen Zuschauer (12,3 Prozent MA) in der Zielgruppe waren dabei.Bei allen Zuschauern ergibt sich aber ein etwas anderes Bild: Waren bei RTL 5,2 Millionen Zuschauer dabei, erreicht „Wolffs Revier“ hier ebenfalls gute 4,8 Millionen Menschen vor den TV-Geräten. Mit 16,3 Prozent erreichen beide Sendungen sogar die gleichen Marktanteilswerte.
Ab 21.15 Uhr ging Ottfried Fischer als „Bulle von Tölz“ für SAT.1 auf Quotenfang gegen die bis 21.30 Uhr laufende musikalische Konkurrenz aus dem Hause RTL. Mit 6,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 24,6 Prozent war die Krimi-Reihe am Mittwoch die meistgesehene Sendung aller Sender. In der werberelevanten Zielgruppe verfolgten 2,21 Millionen Zuschauer (19,7 Prozent MA) die Suche nach dem Mörder.
Trotzdem Grund zur Sorge bei SAT.1? Sowohl "Wolffs Revier" als auch der "Bulle von Tölz" erreichen in der Gesamtzielgruppe höhere Marktanteile als beim werberelevanten Publikum. Schon so mancher Sendung brach dies letztendlich das Genick. Ob Serien wie "Bergdoktor" oder Spielshows wie "Familienduell": Wird die Zielgruppe zu alt, nutzt der Gesamterfolg wenig. Noch aber dürfte sich SAT.1 an den guten Quoten erfreuen. Zu recht.
Die zweite Folge der RTL-Sitcom „Krista“ erreichte gegen die „bullige“ Konkurrenz von SAT.1 wieder nur durchschnittliche Werte. 2,05 Millionen Zuseher (14 bis 49 Jahre) waren ab 21.30 Uhr dabei. Noch größer ist die Differenz bei allen Zuschauern: So schalteten 2,97 Millionen Menschen ein, was einen Marktanteil von mageren 9,8 Prozent entspricht.
Nicht die Suche nach dem Mörder, aber die Suche nach dem Deutschen Superstar verfolgten in der Sendung „sternTV“ nochmals 3,64 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren und 2,36 Millionen in der werberelevanten Zielgruppe. Dort wurden ab 22.30 Uhr die Gewinner der ersten „Top50“-Show bekannt gegeben.