6,15 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen das Dreikönigsspringen der Vierschanzentournee aus Bischofshofen. Das reichte am Dienstag beim Gesamtpublikum für einen hervorragenden Marktanteil von 29,6 Prozent. Auch bei den jüngeren Zuschauern lief es sehr gut: 1,53 Millionen 14- bis 49-jährige bescherten der ARD einen Marktanteil von 20,9 Prozent in dieser Altersgruppe.
Damit war auch das letzte Springen der Vierschanzentournee aus Quotensicht ein voller Erfolg. Das Neujahrsspringen aus Garmisch-Partenkirchen sowie das Springen aus Innsbruck hatten zuvor sogar über sechseinhalb Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgt, die Marktanteile waren hier sogar über die 30-Prozent-Marke gesprungen. Bei den 14- bis 49-jährigen wurden rund 23 Prozent Marktanteil erzielt.
Einziger Ausreißer nach unten war das Auftaktspringen in Oberstdorf, das "nur" 5,11 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, was allerdings dennoch für 27,6 Prozent Marktanteil reichte. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil knapp unter der 20-Prozent-Marke. Alles in allem lag die Vierschanzentournee somit in etwa auf dem Quoten-Niveau des Vorjahres - und weiter deutlich über dem, was RTL noch vor zwei Jahren erreicht hatte.