TV DigitalDie größten Verlierer der IVW-Zahlen 2/2009 kommen aus dem Segment der Programmies. Springers 14-täglicher Programmie "TV Digital" bricht regelrecht ein und verzeichnet ein Auflagen-Minus von 17,4 Prozent. Damit verliert der Titel im Segement den zweiten Rang hinter dem konstanten Marktführer "TV 14" an "TV Spielfilm". Auch hier geht die Auflage runter, aber nur um 6,8 Prozent. Bauers "TV Movie" verliert 7,6 Prozent Auflage. Das weitere Bild in diesem Segment ist ebenso trostlos: Bis auf wenige Ausnahmen nur Verlierer. Die Gewinner kommen allesamt aus dem Segment der Billigstitel aus dem 14-täglichen oder monatlichen Segment.

Weniger hart getroffen als zuletzt aber dennoch kein Grund zur Freude: Bei den wöchentlichen Frauentiteln überwiegen auch die Verlierer, besonders bei den großen Titeln. "Bild der Frau" sehr deutlich (-7,5 Prozent) und muss die Spitzenposition im Segment an die "Freizeit Revue" abgeben, die weniger verliert. Bei den 14-täglichen Frauentiteln verlieren alle etablierten Titel, während bei den Monatszeitschriften für Frauen durchaus einige Gewinner zu finden sind. Allen voran "Glamour" (+ 22 Prozent) und die gerade erst von Springer verkaufte "Jolie" (+25,2 Prozent).
 

 
Verhältnismäßig gute Zahlen kommen aus dem Segment der Jugendzeitschriften. Jahrelang ein besonders hart getroffener Bereich, können hier mehrere Titel zulegen und dem Segment insgesamt zu zweistelligem Wachstum (+12,9 Prozent) verhelfen. Zulegen können die Klassiker "Bravo" und "Bravo Girl" sowie "Hey!" mit jeweils zweistelligem Auflagenplus. Neue Titel wie "Yeah!" und "Lissy" tragen zum Wachstum des Segments bei. Weniger positiv sieht es bei den Kinderzeitschriften aus. Der Klassiker "Micky Maus" verliert gleich 21,6 Prozent seiner Auflage. Aber auch sonst überwiegen die Verlierer.
 
LandlustImmer wieder bemerkenswert die drastischen Entwicklungen in diesem Segment: Prozentual gibt es hier die größten Veränderungen. Verlierern mit einem Minus von 52,4 Prozent ("K-Club") stehen Gewinner mit einem Plus von 44,4 Prozent ("Biene Maja") gegenüber. Relativ stabil bleibt das Segment der Wohn- und Gartenzeitschriften, was allerdings in aller erster Linie dem weiterhin sensationellen Wachstum von "LandLust" geschuldet ist. Ein Plus von 147.211 Exemplaren oder 46,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal macht den Titel mit einer Auflage von jetzt 464.296 Exemplaren einmal mehr zu dem IVW-Gewinner schlechthin. Das kleine aber feine Segment der Natur- bzw. Tierzeitschriften hingegen bricht mit einem Minus von 14,8 Prozent ein. Auch im Bereich der Reisezeitschriften ist die Entwicklung eher ernüchternd.