Das große AbnehmenWie in den letzten Wochen schon beim "Hausfrauenstreik", fährt RTL auch bei der von Vera Int-Veen präsentierten Dokusoap "Das große Abnehmen" eine ungewöhnliche Strategie. Nachdem die Formate offensichtlich als nicht stark genug für die Primetime oder zumindest Vorabendprogramm bei RTL befunden worden waren, zeigt RTL sie nur auf dem undankbaren Sendeplatz am Sonntag-Nachmittag. Dafür darf Super RTL sie wenige Tage vorher zur besten Sendezeit in Erstausstrahlung zeigen.

Die gute Nachricht: Für die Auftaktfolge sah es am Dienstag vergangener Woche bei Super RTL nicht schlecht aus: 550.000 Zuschauer sahen die erste Folge, das reichte für einen Marktanteil von 2,2 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 270.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 3,0 Prozent erreicht. Zum Vergleich: Der Senderschnitt von Super RTL bei den 14- bis 49-Jährigen liegt in diesem Jahr bislang bei 2,2 Prozent.

Am Sonntag-Nachmittag lief die erste Folge nun also auch bei RTL. Dort erreichte sie um 16:45 Uhr zwar insgesamt deutlich mehr Zuschauer als zuvor bei Super RTL, die Marktanteile blieben für RTL-Verhältnisse aber dennoch auf einem sehr mauen Niveau. Mit 680.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Das große Abnehmen" nur auf einen Marktanteil von 12,5 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt schauten 1,49 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 11,3 Prozent.

Immerhin schlug sich "Das große Abnehmen" aber besser als die Wiederholung des "Bauer sucht Frau"-Specials direkt davor. Noch einmal wollten sich Narumols Hochzeit nur 1,33 Millionen Zuschauer ansehen, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 10,4 Prozent. Das "Einsatz in vier Wänden"-Special zu Schäfer Heinrichs Haus blieb sogar knapp im einstelligen Bereich hängen.