Im vergangenen Jahr führte RTL II-Programmdirektor Holger Andersen Studioshows als neue Programmfarbe ein und ließ sie am Sonntagabend antreten. An diesem heiß umkämpften Abend lief es für die Neuauflage der "Der große ...-Test"-Reihe, die einst schon bei RTL zu sehen war, durchaus ordentlich, andere Shows taten sich schwerer. In diesem Jahr geht RTL II nun neue Wege und versucht, den Dienstag als neuen Show-Tag aufzubauen.

Ob das allerdings eine so gute Entscheidung war? Der "Großen deutschen Love-Test 2011", der den Anfang auf dem neuen Sendeplatz machte, startete zumindest noch eher verhalten. 0,74 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer schalteten am Dienstagabend ein, das entsprach in der werberelevanten Zielgruppe einem Marktanteil von 6,4 Prozent. Das Pendant im vergangenen Jahr hatte noch fast 9 Prozent Marktanteil erreicht - und auch im Schnitt lief die erste Staffel im vergangenen Jahr am Sonntag etwas besser.

Auch insgesamt lag die Zuschauerzahl am Dienstagabend nun deutlich niedriger als im vergangenen Jahr sonntags, als RTL II seine Shows noch gegen die Konkurrenz aus "Tatort", Blockbustern und Co. antreten ließ. Diesmal sahen 1,21 Millionen Zuschauer zu. Den "Love & Sex-Test 2010" hatten noch rund eine halbe Million Zuschauer mehr gesehen.

Eher ungünstig zudem: Die "Kochprofis" fnden sich aufgrund der über dreistündigen Laufzeit der RTL II-Shows nun erst auf dem sehr späten Sendeplatz 23:20 Uhr wieder. Auch dort lief es mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent zwar sehr gut - doch derartige Marktanteile holte das Format zuletzt auch eine Stunde früher. Dort war zudem naturgemäß die absolute Reichweite höher als nun. 0,75 Millionen Zuschauer blieben in dieser Woche auf, davon 0,45 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe.