Wenn Schalke mehr als neun Millionen Zuschauer vor dem Fernseher versammelt, dann hat es die Konkurrenz schwer - könnte man jedenfalls meinen. Doch die Wahrheit sah am Mittwochabend durchaus anders aus: Zwar tat sich so mancher Sender schwerer als gewohnt, dennoch war möglich, auch trotz der harten Fußball-Konkurrenz durchaus respektable Quoten zu erzielen.
Größter Verfolger der Schalker war die RTL-Show "Let's dance": Mit 2,53 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte die Sendung einen Marktanteil von 19,0 Prozent - das waren zwar über fünf Prozentpunkte weniger als vor einer Woche, doch angesichts des Gegenprogramm dürfte man in Köln damit sicherlich äußerst zufrieden sein. Zumal es auch insgesamt richtig gut lief: 5,29 Millionen Zuschauer entsprachen hier 16,2 Prozent Marktanteil.
Ähnlich gut schlug sich übrigens das ARD-Drama "Kehrtwende", das von 5,08 Millionen Zuschauern gesehen wurde - und übrigens auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Marktanteil von 8,6 Prozent überaus gut im Rennen lag. Deutlich schwerer als zuletzt sich dagegen "Aktenzeichen: XY... ungelöst", wenngleich die ZDF-Fahndung mit 4,10 Millionen Zuschauern ebenfalls nicht schlecht lief. Gleiches gilt auch für ProSieben: Dort konnte "Grey's Anatomy" binnen Wochenfrist sogar einige Zuschauer zurückgewinnen. 2,09 Millionen schalteten ein, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 13,4 Prozent.
"Private Practice" hielt danach noch 1,91 Millionen Zuschauer sowie 11,7 Prozent der Werberelevanten bei ProSieben - erst "How I Met Your Mother" tat sich am späten Abend schließlich mit einstelligen Marktanteil schwerer. Und auch bei VOX darf man sich freuen: "Law & Order: Special Victims Unit" hielt mit 2,45 Millionen Zuschauern und einem Zielgruppen-Marktanteil von 9,9 Prozent das gute Niveau der vergangenen Wochen, "Lie to Me" hielt danach noch 9,5 Prozent der Werberelevanten vor dem Fernseher.