Die Hochzeit von William und Kate sorgte auch hierzulande für einen medialen Ausnahmezustand, der ihren Höhepunkt am Freitag in stundenlangen Übertragungen zahlreicher Sender fand. Doch aus Quoten-Sicht war der Hype wohl gerechtfertigt, denn gut zehn Millionen Zuschauer verfolgten im Schnitt die breit angelegten Sondersendungen, der Marktanteil lag bei mehr als 76 Prozent.

Am erfolgreichsten war erwartungsgemäß die Übertragung im Ersten, die ab 9:00 Uhr von 4,48 Millionen Zuschauern gesehen wurde und somit einen fulminanten Marktanteil von 34,5 Prozent erzielte. Gefragt war aber auch "ZDF Royal": Die Mainzer kamen mit 2,48 Millionen Zuschauern auf ebenfalls sehr gute 20,3 Prozent - damit erreichten bereits die Öffentlich-Rechtlichen mit der Hochzeit mehr als die Hälfte des Publikums.

 

Doch das war freilich noch nicht alles, denn auch RTL war mit seiner Übertragung sehr erfolgreich. Ab 9:00 Uhr sahen hier durchschnittlich 1,15 Millionen Zuschauer zu, zwei Stunden später waren es im Schnitt sogar mehr als zwei Millionen. In der Zielgruppe landeten  die Kölner gemeinsam mit dem Ersten an der Spitze: Beide Sender erzielten mit ihren Übertragungen jeweils mehr als 20 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Einzig Sat.1 konnte vom Hype um William und Kate überhaupt nicht profitieren: Mehr als ein Marktanteil von 7,4 Prozent in der Zielgruppe war nicht drin. Insgesamt verfolgten nur 790.000 Zuschauer die sechsstündige Sondersendung in Sat.1, die somit nicht über miese 6,0 Prozent hinauskam. Einige Zuschauer verfolgten die Hochzeit zudem noch bei den Nachrichtensendern n-tv und N24 -so kam n-tv zwischen 11 Uhr und 15 Uhr im Schnitt auf 150.000 Zuschauer, N24 hatte hier mit nur 60.000 Zuschauern das klare Nachsehen.

Rechnet man alle Sender zusammen, waren nach Angaben von "Meedia" in der Spitze bei der Hochzeit zu mehreren Zeitpunkten sogar über 14 Millionen Zuschauer dabei. Und auch den Tagessieg sicherten sich die Royals: Um 20:15 Uhr erreichte die "schönsten Momente" der Hochzeit im Ersten noch einmal 5,83 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,3 Prozent. Dagegen kam am Freitag nicht mal "Wer wird Millionär?" an. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte "Küss mich, Kate" ebenfalls starke 16,6 Prozent.