Erstaunlich: Zu Beginn der Saison wollte Sat.1 die Europa League nicht haben und schob sie zu kabel eins ab - wo sie sich dann richtig gut schlug. Nun überträgt Sat.1 wieder einzelne Spiele - allerdings mit der Begegnung Haifa - Schalke ausgerechnet eines, das frei von Spannung war, weil Schalke längst als Gruppenerster für die nächste Runde qualifziert war und dementsprechend auch nur mit einer B-Elf auflief.

Angesichts dessen verwundern die mauen Quoten nicht: Die erste Halbzeit erzielte nur einen Marktanteil von 8,9 Prozent in der werberleevanten Zielgruppe und lag damit noch deutlich unter dem Sat.1-Senderschnitt. In der zweiten Hälfte rettete sich Sat.1 dann immerhin auf 10,7 Prozent Marktanteil. Das lag allerdings nur an der späteren Sendezeit - denn die Zuschauerzahl ging im Verlauf des Spiels untypischerweise sogar zurück: Die erste Hälfte hatten noch 3,42 Millionen Zuschauer gesehen, während der zweiten 45 Minuten waren im Schnitt eine viertel Million Zuschauer weniger dabei.

Angesichts des mauen Vorprogramms konnte sich auch "Die Harald Schmidt Show" im Anschluss wie erwartet nicht wirklich erholen. Zwar sah es etwas besser aus als am Dienstag, als mit 5,1 Prozent Marktanteil der zweitschwächste Wert überhaupt gemessen worden war, doch auch mit den nun erreichten 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann man bei Sat.1 bei Weitem nicht zufrieden sein. Insgesamt sahen 730.000 Zuschauer zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 5,4 Prozent.