Alles in allem überwogen auf dem deutschen Print-Markt auch im 4. Quartal wieder die Minuszeichen: Einem Auflagen-Gewinner standen fast drei Auflagen-Verlierer gegenüber. Übel erwischt hat es dabei auch die Dickschiffe "Spiegel" und "Stern": Der "Spiegel" hat die Millionenmarke inzwischen deutlich aus den Augen verloren und landete nach einem Minus von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal bei nur noch 927.561 Exemplaren - so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Abwärtstrend verschärft sich dabei noch: In den letzten Quartalen wurde der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal sukzessive größer. Nicht eingerechnet sind hier allerdings digitale Ausgaben, die den Rückgang zu einem Teil kompensieren.
Sogar noch schlechter ergeht es in diesen Tagen dem "Stern". Das Gruner + Jahr-Flaggschiff verlor im Vergleich zu den letzten Monaten 2010 6,9 Prozent seiner Auflage, die nun nur noch bei 816.961 Exemplaren liegt. Damit landete auch "Stern" auf dem schwächsten Wert seit Jahrzehnten - und verzeichnet erstmals sogar eine geringere Auflage als das Auflagen-Wunderkind "Landlust", das nach dem Abflauen des Aufwärtstrends nun wieder mehr Fahrt aufnahm. 11,6 Prozent ging es im Vergleich zum Vorjahresquartal nach oben auf unfassbare 886.355 Exemplare - und davon 99 Prozent in den "harten" Kategorien Abo und Einzelverkauf. Der direkte Vergleich mit dem "Stern" hinkt natürlich trotzdem: Beim "Stern" handelt es sich um ein wöchentliches Magazin, die "Landlust" erscheint nur alle zwei Monate und hat damit deutlich länger Zeit, Käufer "einzusammeln".
Die am Kiosk erhältlichen Zeitschriften mit der höchsten verkauften Auflage
Verkaufte 4 / 2011 |
Verkaufte 4 / 2010 |
+ / - absolut |
+ / - in % |
|
TV 14 | 2.481.786 | 2.499.029 | -17.243 | -0,7 % |
TV Digital | 1.895.709 | 1.774.112 | +121.597 | +6,9 % |
TV Spielfilm plus | 1.600.183 | 1.702.209 | -102.026 | -6,0 % |
Bild am Sonntag | 1.386.699 | 1.483.046 | -96.347 | -6,5 % |
TV Movie | 1.365.308 | 1.461.652 | -96.344 | -6,6 % |
Hörzu | 1.326.617 | 1.388.516 | -61.899 | -4,5 % |
TV Direkt | 1.208.484 | 1.226.565 | -18.081 | -1,5 % |
Auf einen Blick | 1.106.579 | 1.191.974 | -85.395 | -7,2 % |
Der Spiegel | 927.561 | 974.638 | -47.077 | -4,8 % |
Bild der Frau | 902.501 | 963.857 | -61.356 | -6,4 % |
Während das 4. Quartal für "Stern" und "Spiegel" also richtig schlechte Nachrichten brachte, kann man sich beim "Focus" weiter über Zugewinne freuen. Hier ging es um 1,3 Prozent auf 557.796 verkaufte Exemplare nach oben. Im Einzelverkauf konnte der "Focus" sogar um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Das fünfte Quartal in Folge konnte der "Focus" hier nun zulegen. Allerdings hat der "Focus" in den Jahren zuvor natürlich auch einen heftigen Absturz hinter sich gebracht, während sich etwa der "Spiegel" deutlich besser gehalten hatte.
Ein weiterer großer Verlierer war der Jugendtitel "Bravo". Im 4. Quartal 2010 war Bauers Jugend-Flaggschiff erstmals seit den 60er Jahren unter die Marke von 400.000 verkauften Exemplaren gefallen. Ein Jahr später waren nun sogar nur noch 327.355 übrig. Die Frage, wie man die Trendwende schaffen will, wird langsam immer drängender.
Die auflagenstärkste, am Kiosk erhältliche Zeitschrift - Kunden- und Mitgliedermagazine oder Suppelements mal außen vorgelassen - war auch im 3. Quartal unterdessen wieder das Programmie "TV 14", das sich weiterhin recht stabil hält, während der Gesamt-Markt der Programmies weiterhin schrumpft - mit einigen Ausnahmen...