Nach dem Ende von "The Voice of Germany" muss Sat.1 freitags nun wohl wieder kleinere Brötchen backen als in den vergangenen Wochen. Bevor es der Sender an seinem Show-Abend demnächst kurioserweise mal wieder mit Spielfilmen probiert, gibt es nun zunächst neue Folgen der Promispecials von "Mein Mann kann" zu sehen. Die Rückkehr verlief in dieser Woche zumindest in der Zielgruppe gut, aber letztlich doch recht unspektakulär. 1,39 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein und sorgten so für einen Marktanteil von 11,6 Prozent.

Damit lag "Mein Mann kann" in etwa auf dem Niveau des zuletzt im November gezeigten Promispecials - vom bislang bei mehr als 15 Prozent liegenden Bestwert blieb die Spielshow somit zugleich deutlich entfernt. Insgesamt kam "Mein Mann kann" am Freitag auf 2,50 Millionen Zuschauer und wenig spektakuläre 7,7 Prozent Marktanteil. Ohne die deutlich stärkere "The Voice"-Vorlage tat sich die neue Sketchcomedy "Knallerfrauen" im Anschluss deutlich schwerer. Nur noch 1,69 Millionen Zuschauer blieben um 22:36 Uhr dran, der Marktanteil ging auf schwache 6,6 Prozent zurück.

Zugleich markierte die Comedy mit Martina Hill auch in der Zielgruppe einen neuen Tiefpunkt: Mehr als 1,09 Millionen 14- bis 49-Jährige sowie ein Marktanteil von 10,6 Prozent waren nicht drin. Zum Vergleich: Mit "The Voice of Germany" im Vorprogramm verzeichnete die Sendung zuletzt noch Marktanteile zwischen 14,2 und 19,2 Prozent. Direkt im Anschluss stürzte Sat.1 schließlich in den deutlich einstelligen Bereich ab: "Kesslers Knigge" enttäuschte mit nur noch 6,5 Prozent, auch zwei Folgen von "Sechserpack" lagen zu später Stunde mit Marktanteilen von 7,1 und 7,8 Prozent weit unterhalb des Senderschnitts.

Zuschauer-Trend: Knallerfrauen
Knallerfrauen

Unterdessen lief es für ProSieben und RTL II am Freitagabend mit Spielfilmen zum Teil richtig gut: So verzeichnete ProSieben um 20:15 Uhr mit "Disturbia" im Schnitt 2,60 Millionen Zuschauer und war in der Zielgruppe mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent der größte Verfolger von Platzhirsch RTL. "Triangle" musste sich dagegen im Anschluss mit nur 10,9 Prozent zufriedengeben. Bei RTL II lief es derweil dank "Dirty Dancing" erfolgreich: Auf starke 10,3 Prozent kam der Film-Klassiker zur besten Sendezeit, insgesamt schalteten im Schnitt 1,79 Millionen Zuschauer ein. "Last Boy Scout" kam danach noch auf gute 9,1 Prozent beim jungen Publikum.