Mit einstelligen Marktanteilen startete "Ladykracher" in der vergangenen Woche in die neue Staffel, doch es sieht ganz danach aus, als hätte sich der Staffel-Auftakt bei einigen Fans noch nicht herumgesprochen gehabt. In dieser Woche sah es jedenfalls bedeutend besser aus für die Sketchcomedy mit Anke Engelke: Obwohl sich "The Winner is..." um 20:15 Uhr mit 1,63 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 9,2 Prozent erneut auf dem Niveau der zurückliegenden Ausgaben bewegte, konnte Engelke danach die Zuschauerzahlen über den Senderschnitt treiben.

Mit 1,21 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern verzeichnete "Ladykracher" um 22:05 Uhr einen ordentlichen Marktanteil von 11,9 Prozent in der Zielgruppe - das waren über zwei Prozentpunkte mehr als noch vor einer Woche. Die zweite Folge des Abends steigerte sich sogar auf 12,4 Prozent und lag damit sogar über dem Bestwert der Vorjahresstaffel. Insgesamt schalteten zunächst 1,96 Millionen Zuschauer ein, danach blieben noch 1,85 Millionen dran. Die "RTL Comedy Woche" konnte Anke Engelke damit zwar nicht schlagen - und doch tat sich die neue Comedyshow im Gegenprogramm schwerer als bei der Premiere.

2,62 Millionen Zuschauer waren diesmal dabei und damit eine halbe Million weniger als noch bei der ersten Folge vor sieben Tagen. In der Zielgruppe verzeichnete die Show mit Atze Schröder, Dieter Nuhr & Co. diesmal 15,3 Prozent. Allerdings war auch das Vorprogramm schwächer als noch vor einer Woche: "Die 10 spektakulärsten Show-Momente der Welt" sicherte RTL um 21:15 Uhr mit 1,78 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 17,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zwar den Tagessieg - und doch war die Rankingshow längst nicht so stark wie mit den "Wer wird Millionär?"-Highlights in der Woche zuvor. 3,77 Millionen Zuschauer waren insgesamt dabei, nachdem Günther Jauch zuvor mit 5,15 Millionen Zuschauern den Gesamtsieg einfuhr.

Im Anschluss an "Wer wird Millionär?" übernahm am Freitag übrigens das ZDF die Marktführerschaft. Dort bestätigte die neue Serie "Die letzte Spur" die sehr guten Auftakt-Quoten der Vorwoche - der Marktanteil lag bei 16,1 Prozent. Um 22:30 Uhr fuhr zudem die "heute-show" einen neuen Jahresbestwert ein: 2,52 Millionen Zuschauer ließen den Marktanteil auf überzeugende 11,2 Prozent steigen - einen höheren Marktanteil erzielte die Nachrichten-Satire mit Oliver Welke zuletzt beim Jahresrückblick im Dezember. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen war die "heute-show" mit 8,9 Prozent Marktanteil so stark wie seit Ende vergangenen Jahres nicht mehr.