Das Erste dominierte den Sonntag mit einem Tagesmarktanteil von 15,6 Prozent beim Gesamtpublikum mit einem Vorsprung von fast vier Prozentpunkten vor dem stärksten Verfolger ZDF. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit einem Tagesmarktanteil von 10,6 Prozent sehr gut aus. Zu verdanken ist das unter anderem der Vierschanzentournee, deren Auftakt am Nachmittag im Schnitt bereits 5,39 Millionen Zuschauer verfolgten. Das waren zwar etwa eine viertel Million weniger als im vergangenen Jahr, mit Marktanteilen von 24,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 13,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen darf man beim Ersten aber dennoch vollauf zufrieden sein.
Am Abend konnte sich Das Erste dann wie gewohnt auf den "Tatort" verlassen. Der Borowski-Krimi gehörte zwar bei weitem nicht zu den stärksten "Tatorten", lag mit 8,73 Millionen Zuschauern aber trotzdem weit vor der Konkurrenz. Das ZDF erreichte mit dem Inga-Lindström-Film "Feuer unterm Dach" zur gleichen Zeit nur 5,13 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil des ARD-Krimis lag bei 25,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 20,1 Prozent Marktanteil erzielt. Stärkster Verfolger war hier die "Hangover"-Wiederholung, die bei ProSieben gute 15,2 Prozent Marktanteil erzielte. "Küss den Frosch" bei RTL musste sich mit 14,0 Prozent Marktanteil zufrieden geben.
Nach dem "Tatort" sackte die Zuschauerzahl im Ersten dann aber gewaltig ab: "Iron Man 2" sahen direkt im Anschluss nur noch 2,1 Millionen Zuschauer - also nicht mal ein Viertel derer, die den "Tatort" verfolgt hatten. Der Marktanteil sackte beim Gesamtpublikum auf sehr schwache 8,1 Prozent ab. Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 10,3 Prozent noch immer gut aus. Viele ARD-Zuschauer schalteten um 21:45 Uhr offenbar zum ZDF: Das "heute-journal" kam dort auf eine erstaunlich hohe Zuschauerzahl von 6,22 Millionen - nicht zuletzt wohl auch aufgrund der Meldung über den Gesundheitszustand von Michael Schumacher. Der Marktanteil der Sendung lag bei 19,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 9,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. "Inspector Barnaby" ermittelte im Anschluss vor 4,31 Millionen Zuschauern, was starken 16,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.