Vox im Freudentaumel: Sensationeller Start für "CSI: NY"

Foto: CBSDie Erwartungen waren hoch - und sie wurden sogar noch übertroffen. Der Start des nach "CSI: Miami" zweiten Ablegers der US-Erfolgsserie "C.S.I." verlief am Montagabend für Vox äußerst erfreulich. Die Lücke, die der Umzug von "CSI: Miami" zum großen Bruder RTL gerissen hatte und die seitdem mit Doppelfolgen der Originalserie "C.S.I." am Montag und Mittwoch überbrückt wurde, wurde somit nun äußerst erfolgreich gestopft.

3,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen den Auftakt der neuen Krimiserie, der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich auf für Vox sensationelle 12,6 Prozent. Damit konnte man bis auf das ZDF alle großen Sender in der Primetime hinter sich lassen. Bei der direkt im Anschluss ausgestrahlten zweiten Folge stieg die Zuschauerzahl dann sogar noch leicht auf 3,68 Millionen an, der Marktanteil kletterte auf 12,8 Prozent.

Entscheidend sind aber die Werte in der werberelevanten Zielgruppe: 2,34 Millionen 14- bis 49-jährige sahen die Auftaktepisode "Im Augenblick des Todes", der Marktanteil stieg auf 20,7 Prozent. Kein Sender konnte um 20:15 Uhr mehr werberelevante Zuschauer für sich gewinnen. Die zweite Folge sahen dann sogar 2,56 Millionen 14- bis 49-jährige, der Marktanteil lag bei 20,4 Prozent. Damit wurde der bisherige Marktanteilsrekord für "C.S.I." bei Vox, der bei 20,3 Prozent lag, noch leicht übertroffen.

"Crossing Jordan" komplettierte um 22:04 Uhr den erfolgreichen Abend und erzielte 14,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt schalteten 2,38 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Folge "Blind Date" ein, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 10,7 Prozent entsprach.

Dank dieses hervorragenden Abendprogramms erzielte Vox am Montag einen Tagesmarktanteil von 9,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe, satte 3,1 Prozentpunkte mehr als der Senderschnitt im laufenden August. Beim Gesamtpublikum erzielte der Sender 6,3 Prozent und landete nur knapp hinter ProSieben, das am Montag auf 6,4 Prozent kam.