Schwacher Schumi beschert RTL einen Zuschauerrückgang
Es war das Heimspiel für Ferrari: Der große Preis von Italien in Monza. Doch während in der Vergangenheit der italienische Rennstall beim Heimrennen immer für eine Überraschung gut war, so fiel diese in diesem Jahr höchstens negativ aus: Keiner der roten Renner platzierte sich in den Punkten, Schumi kam abgeschlagen als zehnter ins Ziel. Nicht nur die Italiener dürften äußerst enttäuscht sein, auch den RTL-Verantwortlichen dürfte die Formschwäche Ferraris einige Sorgen bereiten.
Zwar sahen 6,67 Millionen Zuschauer ab drei Jahren trotzdem die Formel 1-Übertragung am Nachmittag, was für sehr gute 46,5 Prozent Marktanteil reichte, doch verglichen mit dem Vorjahr ging die Zuschauerzahl um etwa 1,7 Millionen zurück - ein Wert, der bei RTL alle Alarmglocken schrillen lassen dürfte.
Insgesamt reichte es gegen das TV-Duell nur für den vierten Platz bei den meistgesehenen Sendungen des Tages beim Gesamtpublikum. Auch in der Zielgruppe musste sich die Formel 1-Übertragung dem Aufeinandertreffen Schröder-Merkel geschlagen geben und erreichte mit 3,02 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 46,1 Prozent Marktanteil nur Platz 2 am Sonntag.
Komplett enttäuschend lief wieder "Formel Exclusiv" am Vormittag, das jeweils aus der Stadt, in der das Formel 1-Rennen stattfindet, berichtet. Nur 660.000 Zuschauer ab drei Jahren interessierten sich dafür, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei viel zu niedrigen 8,8 Prozent.